Matthias Janz feiert 50 Jahre Flensburger Bach-Chor: Ein musikalisches Erbe!

Professor Matthias Janz feiert 50 Jahre Leitung des Flensburger Bach-Chors mit besonderen Aufführungen in 2025.
Professor Matthias Janz feiert 50 Jahre Leitung des Flensburger Bach-Chors mit besonderen Aufführungen in 2025. (Symbolbild/MND)

Matthias Janz feiert 50 Jahre Flensburger Bach-Chor: Ein musikalisches Erbe!

Flensburg, Deutschland - In Flensburg gibt es ein ganz besonderes Jubiläum zu feiern: Professor Matthias Janz leitet den Flensburger Bach-Chor seit nunmehr 50 Jahren. Mit 78 Jahren kann er auf eine beeindruckende Karriere in der Kirchenmusik zurückblicken. Der Flensburger Bach-Chor selbst hat sich im Lauf der Jahre von der Marienkirche zu einem angesehenen eingetragenen Verein entwickelt, der für seine herausragenden Leistungen in der Chormusik bekannt ist. Das gibt rp-online anlässlich dieses runden Geburtstags preis.

In der ersten Probe für die nächste Aufführung am 25. Juli wird Janz die Mitglieder des Chors bereits auf die bevorstehenden Bayreuther Festspiele einstimmen, die traditionell an diesem Datum beginnen. Seine Art, eine entspannte Probenatmosphäre zu schaffen, in der Fehler auch mal erlaubt sind, zeigt, dass er ein gutes Händchen für die Arbeit mit seinem Ensemble hat.

Ein Abend voller musikalischer Höhepunkte

Ein besonderes Highlight fand am 31. Mai 2025 statt: das Festkonzert im Deutschen Haus Flensburg, das an Janz‘ 50-jähriges Jubiläum als Chorleiter erinnerte. Bei diesem bemerkenswerten Event wurde Bachs h-Moll-Messe BWV 232 aufgeführt, die nicht nur vom Flensburger Bach-Chor, sondern auch vom Concerto Farinelli sowie solistischen Hochkarätern wie Hanna Zumsande (Sopran) und Daniel Ochoa (Bass) begleitet wurde. Das Publikum war begeistert und gab stehend Applaus für Janz und seine musikalischen Mitstreiter, berichtet klassik-begeistert.

Die Aufführung selbst dauerte fast zwei Stunden und wurde mit historischen Instrumenten dargeboten, was der gestreamten Qualität der Musik noch zusätzlich Auftrieb verlieh. Die Solisten beeindruckten mit ihren emotionalen Darbietungen, insbesondere Juliane Sandberger und ihr warmer Alt sowie Hanna Zumsande mit ihrer hervorragenden Sopran-Stimme. Es war ein wahrhaft fesselndes Erlebnis in einem gut gefüllten Saal mit 1.500 Plätzen.

Gemeinsame Zukunft für den Flensburger Bach-Chor

Professor Janz bleibt künstlerisch aktiv und plant seine Projekte bereits zwei Jahre im Voraus, was zeigt, dass er auch im hohen Alter keinesfalls still steht. Von Beethovens „Missa solemnis“ im Rahmen des Schleswig-Holstein Musik Festivals bis hin zu weiteren Auftritten zieht der Flensburger Bach-Chor viele Besucher an. Der Kontakt zu überregionalen und internationalen Musikern und Ensembles ist für Janz eine Selbstverständlichkeit.

Die Leidenschaft, die Matthias Janz für die Chormusik mitbringt, ist nicht nur in den Klängen des Flensburger Bach-Chors spürbar, sondern auch in der Gemeinschaft, die sich um die Musik herum gebildet hat. Es bleibt spannend, welche musikalischen Abenteuer er und sein Chor in den kommenden Jahren noch erleben werden, denn die Bühne gehört weiterhin denen, die die Musik lieben – und das sind nicht nur die großen Meister, sondern auch die lokalen Talente.

Details
OrtFlensburg, Deutschland
Quellen