5000 Menschen feiern beim CSD in Kiel: Glitzer gegen Queerphobie!
5000 Menschen feiern beim CSD in Kiel: Glitzer gegen Queerphobie!
Kiel, Deutschland - Am 12. Juli 2025 fand der 27. Kieler Christopher Street Day (CSD) unter dem Motto „Glitzer statt Queerphobie“ statt. Mit über 5000 Teilnehmern war der Umzug ein farbenfrohes Signal für Vielfalt und Toleranz in der Landeshauptstadt. Organisatorin Saskia „Sasso“ Gebauer hob in ihrer Eröffnungsrede die Wichtigkeit des Mottos hervor, insbesondere in Zeiten politischer Herausforderungen, die queere Menschen betreffen. Das Event, das seinen Ausgangspunkt erstmals am Bahnhof hatte, startete um 12 Uhr und zog zahlreiche Menschen an, die gegen Diskriminierung und für Respekt in der Gesellschaft eintraten. Laut der Polizei wurden bereits zu Beginn am Bahnhof 4500 Menschen gezählt, was die positive Entwicklung im Vergleich zu den Vorjahren unterstreicht (2600 im Jahr 2023 und 5000 im Jahr 2022). [kn-online] berichtet, dass die Teilnehmerzahl in diesem Jahr überwältigend gestiegen ist.
Die Veranstaltung war ein starkes Statement gegen Queerphobie, die als Ablehnung aufgrund sexueller Orientierung oder Geschlechtsidentität verstanden wird. Das Motto „Glitzer statt Queerphobie“ symbolisiert Hoffnung und Stärke der queeren Community, und die Organisatoren luden die Bevölkerung ein, sich aktiv gegen Diskriminierung zu wehren. Es war eine mobilisierende Botschaft, die auch auf die fortwährenden Probleme hinwies, wie das Treten von Regenbogenfähnchen in Hassee in der Vorwoche zeigt. Ein klares Zeichen, das verdeutlicht, dass noch ein langer Weg zur Akzeptanz vor uns liegt [csd-kiel].
Ein sicherer Umzug für alle
Eine erfreuliche Nachricht: Der CSD war in diesem Jahr nicht von rechten Gruppen oder irgendwelchen Anschlagswarnungen betroffen. Dies schafft eine Atmosphäre der Sicherheit, in der die Teilnehmer ihre Stimmen erheben und für ihre Rechte eintreten konnten. Am Kieler Rathaus wurden zur Unterstützung vier Regenbogenflaggen gehisst, ein weiteres Zeichen der Solidarität. Zudem berichteten Polizei und Kommunaler Ordnungsdienst von keinen Problemen oder Gegendemonstrationen, was den reibungslosen Verlauf des Events bestätigte.
Luisa Galli vom Jungen Rat ergriff das Wort und hielt eine bewegende Rede, die die queere Community dazu ermutigte, sichtbar zu sein und für ihre Rechte zu kämpfen. Es war eine kraftvolle Aufforderung, sich nicht unterdrücken zu lassen und die Vielfalt in allen Aspekten des Lebens zu feiern. Der CSD Kiel setzt auf Respekt, Akzeptanz und Liebe und hebt hervor, dass es nicht nur um die Rechte queerer Menschen geht, sondern um die Achtung aller Menschen in unserer Gesellschaft [kiel-magazin].
Ein Fest für die Vielfalt
Nach dem Umzug fand am Nachmittag ein Fest am Platz der Kinderrechte an der Hörnspitze statt. Hier wurde die Vielfalt des Lebens gefeiert und eine Bühne für eine Welt ohne Grenzen für die Liebe geboten. Die Veranstaltung war nicht nur ein Fest, sondern auch eine Demonstration der Menschlichkeit, die alle anspricht – nicht nur die queere Community. Die Organisatoren riefen dazu auf, die Straßen der Stadt zum Glitzern zu bringen und eine Atmosphäre zu schaffen, in der alle Menschen respektiert werden. Mit dem Motto „Nie wieder still“ wurde der Abend gebührend gefeiert und ein starkes Zeichen für die Rechte aller Menschen gesetzt.
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)