Tierambulanz Dicke Wilma: Christian Ergenzinger hilft Tieren in Not!
Tierambulanz Dicke Wilma: Christian Ergenzinger hilft Tieren in Not!
Lübeck, Deutschland - Im Herzen Lübecks sorgt Christian Ergenzinger mit seiner mobil tätigen Tierambulanz „Dicke Wilma“ für Aufsehen. Der Tierheilpraktiker hilft seit neun Monaten obdachlosen Menschen und Bedürftigen, indem er ihren Tieren eine kostenlose medizinische Versorgung zukommen lässt. Dabei hat er bereits über 90 Tiere behandelt. Der Kontakt zur Obdachlosenhilfe Lübeck wurde durch eine Pastorin aus Kiel vermittelt, die das Engagement von Ergenzinger für die Tiere der Bedürftigen aktiv unterstützt. In einer Stadt, in der viele wenig haben, ist es Wohltätigkeit wie diese, die Gold wert ist: „Dicke Wilma“ leistet nicht nur medizinische Hilfe, sondern bietet auch Getränke und Obst für die Tierbesitzer an, um ihnen ein wenig Wärme und Aufmerksamkeit zukommen zu lassen.
Christian Ergenzinger hat in über 80 Ländern Armut selbst gesehen. Seine Motivation, anderen zu helfen, besonders in Deutschland, hat hier seinen Ursprung. Doch nicht nur die medizinischen Behandlungen für die Tiere liegen ihm am Herzen. Er nimmt sich die Zeit, um ausgiebig zu beraten und zeugt von einem einfühlsamen Umgang. Die häufigsten Herausforderungen, die die Tiere betreffen, sind Krallen schneiden, Zahnstein und Probleme mit Augen und Ohren. Bei schwereren Fällen überweist er die Tiere an örtliche Tierärzte. „Alle Tiere verdienen die bestmögliche Pflege“, sagt er, was zeigt, dass hier jemand mit Herz und Verstand am Werk ist.
Herausforderungen für obdachlose Tierbesitzer
Die Aufgabe, tierärztliche Versorgung für bedürftige Menschen bereitzustellen, ist nicht ohne Herausforderungen. Viele obdachlose Menschen stehen vor der hohen Hemmschwelle, Hilfe in Anspruch zu nehmen. In Notunterkünften sind Haustiere oft nicht erlaubt, was bedeutet, dass viele Hundehalter draußen schlafen, um ihre Vierbeiner nicht im Stich zu lassen. Bei kranken oder verletzten Tieren wird ihre Lage besonders kritisch, da Geld für Tierarztbesuche oder Medikamente oft fehlt. Diese Realität spiegelt sich auch in den Erlebnissen von Ergenzinger wider, der mitfühlend die Notlagen und Kämpfe kennt, mit denen viele seiner Klienten zu kämpfen haben. Dank seiner mobilen Ambulanz haben viele endlich die Möglichkeit zu helfen, wo zuvor eine Mauer aus Verzweiflung stand.
Die Partnerschaft mit der Hundenothilfe pro canis reichert das Engagement von Ergenzinger weiter an. Die Organisation setzt sich dafür ein, dass gesundes Futter und medizinische Behandlung für Tiere kein Luxus sind. Ehrenamtliches Engagement hat bereits die Lebensumstände vieler Menschen und ihrer Tiere in ganz Deutschland verbessert. Dabei wird klar, dass es hier um weit mehr als lediglich medizinische Hilfe geht; es geht um Würde und ein respektvolles Miteinander.
Informationsangebot
Die mobile Tierambulanz „Dicke Wilma“ setzt auch auf moderne Technik und Diagnostik. Auf der Website von Ergenzinger wird darauf hingewiesen, dass es eine unabhängige Beratung in allen Bereichen ohne industriellen Einfluss gibt. Für Fragen und Terminvergaben ist er telefonisch unter 0178 – 30 23 754 erreichbar. So ist sichergestellt, dass auch kurzfristige und dringende Anliegen Berücksichtigung finden. Ergenzingers Pflegedienst genießt hohes Vertrauen und stellt eine wichtige Anlaufstelle für Menschen mit Tieren in Not dar, was zeigt, dass soziale Verantwortung in der Tiermedizin nicht nur ein Schlagwort ist.
In einer Welt, in der gerade jetzt viele Herausforderungen auf uns zukommen, ist das Engagement von Christian Ergenzinger ein Lichtblick. Sein unermüdlicher Einsatz und die erzeugte Solidarität zwischen Menschen und Tieren in Lübeck heben das gesamte soziale Gefüge dieser Stadt an. Ein gelungenes Beispiel dafür, dass Hilfe dort ankommt, wo sie am dringendsten benötigt wird.
Für weitere Informationen über die Leistungen der Praxis und die Hilfsangebote besuchen Sie die Webseite von Ergenzingers Tierheilpraxis.
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)