Gerwyn Price erobert Baltic Sea Darts Open: Deutschland jubelt!
Gerwyn Price erobert Baltic Sea Darts Open: Deutschland jubelt!
Kiel, Deutschland - Die Darts-Szene im Norddeutschen Raum darf sich freuen: Bei den Baltic Sea Darts Open hat sich Gerwyn Price eindrucksvoll zurückgemeldet. Nach einer zweijährigen Durststrecke auf der European Tour konnte der Waliser am Wochenende seinen Sieg sichern und katapultierte sich damit in die Top fünf der Order of Merit. Dieser Triumph ist Prices neunter Gesamtsieg auf der European Tour und lässt die Fans hoffen, dass er nun wieder an alte Erfolge anknüpfen kann. Wie dartsnews.de berichtet, setzte sich Price im Finale mit einem klaren 8-3 gegen Gary Anderson durch.
Der Weg dorthin war keineswegs einfach. Price begann sein Turnier mit einem deutlichen 6-1 Sieg über William O’Connor, gefolgt von einem knappen 6-5 gegen Wessel Nijman. Mit einem weiteren 6-3 Erfolg über Luke Humphries und einem Halbfinalsieg von 7-3 gegen Chris Dobey wagte er schließlich den Sprung ins Finale. Für seinen Sieg erhielt Price ein Preisgeld von 50.000 Pfund.
Die Rangliste im Detail
Die derzeitige Top 5 der European Tour Order of Merit sieht folgendermaßen aus:
Platz | Spieler | Preisgeld (£) |
---|---|---|
1 | Nathan Aspinall | 76,000 |
2 | Martin Schindler | 64,500 |
3 | Gary Anderson | 50,500 |
3 | Jonny Clayton | 50,500 |
5 | Gerwyn Price | 50,600 |
Martin Schindler, der als einer der besten deutschen Spieler gilt, hat sich mit soliden Leistungen ein zweites Platz in der Rangliste erarbeitet. Aktuell beläuft sich sein Preisgeld auf 64.500 Pfund, was ihn in die Nähe von Nathan Aspinall rückt, der mit 76.000 Pfund an der Spitze steht. Schindler erreichte beim Turnier das Viertelfinale und kann sich mit seinem starken Verlauf große Hoffnungen auf eine Teilnahme an der European Championship machen, die am Ende diesen Jahres stattfindet.
Die Herausforderungen der deutschen Spieler
Die Bühne für die Darts-Spieler ist noch lange nicht vorbei. Fünf weitere Events stehen auf dem Plan, bevor endgültige Entscheidungen fallen: Antwerpen, Prag, Budapest, Basel und Hildesheim liegen noch vor den Sportlern. Der Druck wächst, denn nur die besten 32 Spieler der Order of Merit haben die Chance, sich für die European Championship zu qualifizieren, wo das höchste Preisgeld auf sie wartet. Aktuell sind drei deutsche Spieler qualifiziert, während Ricardo Pietreczko nach seiner Niederlage in der zweiten Runde gegen Aspinall auf Platz 21 zurückfiel und Niko Springer auf Rang 23 bleibt. Beide werden alles daransetzen, um sich noch einen Platz unter den besten 32 zu sichern.
Die letzten Events der European Tour geben den Spielern die Möglichkeit, sich einen Platz in der begehrten Top 32 zu sichern, um im prestigeträchtigen Dortmund zu spielen. Wie dartsnews.com und dartsrankings.com zeigen, sind auch Namen wie Michael Smith, Joe Cullen und der legendäre Raymond van Barneveld auf der Jagd nach den letzten Punkten für die Qualifikation, während sie den Blick auf die restlichen Turniere richten.
Die Darts-Community darf also auf spannende Wochen hoffen, in denen die Spieler alles geben werden, um in der Rangliste aufzusteigen und sich einen Traumplatz bei der European Championship zu erkämpfen!
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)