Holstein Kiel knackt Mitgliederrekord trotz Bundesliga-Abstieg!
Holstein Kiel knackt Mitgliederrekord trotz Bundesliga-Abstieg!
Kiel, Deutschland - Der Fußballverein KSV Holstein aus Kiel erlebt trotz eines Abstiegs aus der Bundesliga einen deutlichen Anstieg seiner Mitgliederzahlen. Das zeigt sich in der neuesten Bilanz des Vereins, die mehr als 11.500 Mitglieder zum Ende der Saison 2024/2025 ausweist, was einen beeindruckenden Rekord darstellt. Wie die KN deutlich macht, profitiert Holstein Kiel von einer gestiegenen Beliebtheit und der Hoffnung der Fans, künftig besser an Tickets für die begehrten Spiele im Holstein-Stadion zu kommen. In den letzten Jahren war die Mitgliederzahl parallel zu den sportlichen Erfolgen des Vereins gestiegen, was durchaus für eine solide Verankerung in der Region spricht.
Besonders erfreulich für die Vereinsführung: Nach dem Abstieg aus der höchsten deutschen Klasse gab es keine nennenswerte Abwanderung von Mitgliedern. Im Zeitraum bis zum 30. Juni 2025 traten etwa 507 Menschen aus, während gleichzeitig monatlich im Schnitt 85 neue Mitglieder dem Verein beitraten. Diese Entwicklung ist ein Zeichen von Loyalität und zeigt, dass der Verein mit seinen Angeboten und seiner Mitbestimmungskultur die Fans aktiv einbindet. KSV-Präsident Steffen Schneekloth freut sich über die Treue der Mitglieder und betont, wie fest der Verein in der Region Kiel verankert ist.
Rekorde und Entwicklungen
Die Zahlen belegen die Dynamik des Vereins: Zwischen 2022 und 2023 gab es 812 neue Mitglieder, und zum März 2023 zählte Holstein Kiel bereits 4.181 Mitglieder. Der Aufstieg in die Bundesliga im Jahr 2024 hatte die Zahl auf 6.865 erhöht, jedoch ist die aktuelle Zahl von 11.565 Mitgliedern eine neue Dimension. Damit überholt KSV Holstein den bisherigen Spitzenreiter, den Verein für Freizeit- und Gesundheitssport der Uni Kiel, und belegt deutschlandweit den 64. Platz unter den Sportvereinen. Zum Vergleich: Die größten Sportvereine in Deutschland sind der FC Bayern München, Borussia Dortmund und FC Schalke 04 mit Mitgliederzahlen in der Größenordnung von 410.000, 218.500 und 194.000.
Die Geschicke des Vereins werden unter der Leitung von Präsident Steffen Schneekloth sowie den Geschäftsführern Wolfgang Schwenke und Olaf Rebbe gelenkt. Sportlich ist die erste Mannschaft von KSV Holstein unter Cheftrainer Marcel Rapp derzeit in der 2. Bundesliga aktiv, nachdem sie in der letzten Saison den Abstieg aus der Bundesliga hinnehmen musste. Historisch gesehen ist der Verein tief in der Fußballlandschaft Deutschlands verwurzelt, mit einer Gründung, die bis ins Jahr 1900 zurückreicht. Die verschiedenen Fusionen und Entwicklungen haben Holstein Kiel zu einem der ältesten und erfolgreichsten Vereine in Schleswig-Holstein gemacht.
Ein Blick auf die Zukunft
Für die kommende Saison steht eine spannende Herausforderung an, während der Verein seine Infrastruktur weiter verbessern möchte. Nach dem Bundesliga-Aufstieg 2024 sind Umbaumaßnahmen am Holstein-Stadion geplant, die der weiteren Entwicklung des Vereins dienen sollen. Der Verein hat sich bewusst für ein Konzept entschieden, das die Vereinsmitglieder aktiv in die Entwicklungen einbindet. Die Jugendarbeit bei Holstein Kiel hat einen hohen Stellenwert, potenzielle zukünftige Talente finden hier eine hervorragende Entwicklungsplattform.
Die Erlöse aus Mitgliedsbeiträgen sind ein wichtiger Faktor für die finanzielle Stabilität des Vereins. Ein starkes, engagiertes Mitgliedernetzwerk ist die Basis für eine erfolgreiche Vereinsarbeit, insbesondere in wirtschaftlich herausfordernden Zeiten. Holstein Kiel hat ein gutes Händchen bewiesen, ein starkes Fundament für die zukünftigen Herausforderungen zu legen und verspricht, seine Erfolgsstory auch in der 2. Bundesliga fortzusetzen.
Mit dem Maskottchen „Stolle“ an der Seite, einem Storch, der die Region repräsentiert, bleibt der Verein in der Herzen seiner Anhänger fest verankert. Holstein Kiel, bekannt für seine lebendige Fan-Kultur und seine historische Rivalitäten, wie beispielsweise gegen den VfB Lübeck, Hamburger SV und FC St. Pauli, zeigt eindrucksvoll, dass auch nach einem Abstieg der Zusammenhalt unter den Fans stark bleibt.
Weitere Informationen zu Holstein Kiel finden sich auf der offiziellen Website und in den Berichten von Wikipedia sowie den Analysen auf Academia.
Details | |
---|---|
Ort | Kiel, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)