Butler wechselt zu Energie Cottbus – Neun neue Gesichter im Aufgebot!
Butler wechselt zu Energie Cottbus – Neun neue Gesichter im Aufgebot!
Lübeck, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch die Reihen von Energie Cottbus. Der traditionsreiche Verein hat Justin Butler, einen 24-jährigen ehemaligen Spieler von Borussia Dortmund und Bayern München, unter Vertrag genommen. Der Wechsel zu Cottbus wurde nach einem dreiwöchigen Probetraining bekanntgegeben, das offenbar alle Beteiligten überzeugt hat. Jonathan Butler, der zuvor in der zweiten Mannschaft des BVB, beim FC Ingolstadt und zuletzt beim SV Sandhausen aktiv war, wird nun von Trainer Claus-Dieter Wollitz im Team begrüßt. „Energie wird immer in meinen Erinnerungen bleiben“, gibt Butler zu Protokoll und freut sich auf die Herausforderung in der 3. Liga.Transfermarkt
Butler bringt ein beeindruckendes sportliches Profil mit. Trainer Wollitz hebt sein Engagement sowie seine Geschwindigkeit und Robustheit hervor und sieht großes Potenzial in dem Neuzugang. Butler ist bereits der siebte Spieler, der in dieser Saison zur Mannschaft gestoßen ist und lässt die Hoffnungen auf einen erfolgreichen Saisonverlauf steigen.
Ein weiteres Transfergeschäft
Doch nicht nur Cottbus verstärkt sich: Auch der VfL Osnabrück hat die Transferaktivitäten vorangetrieben und Tony Lesueur von Regionalligist Phönix Lübeck verpflichtet. Lesueur, der zehnte Neuzugang des Vereins, hat in der letzten Saison mit 17 Scorerpunkten und 13 Assists auf sich aufmerksam gemacht. Seine Vielseitigkeit und Entwicklung werden ebenso von Sportdirektor Joe Enochs gelobt. Der französische Spieler kam über Chambly Oise und Schwarz-Weiß Rehden nach Deutschland und wird sicherlich eine wertvolle Ergänzung für Osnabrück sein.Transfermarkt
Der Blick in die Zukunft wird spannender: Am 1. März 2025 heißt es dann „Wiedersehen“ für Claus-Dieter Wollitz, wenn Energie Cottbus im Leag Energie Stadion den VfL Osnabrück empfängt. Der Anstoß erfolgt um 14 Uhr, und das Spiel wird sowohl auf RBB als auch über Magentasport live übertragen. Diese Übertragungen sind ein Teil der Rechte für die 3. Liga in der Saison 2024/25, und für Fans gibt es diverse Möglichkeiten, das Spiel zu verfolgen.LR-Online
Wer sein Team unterstützen will
Die Zuschauer dürfen sich auf einige interessante Angebote freuen. Wer einen Magenta-TV-Vertrag hat, kann für monatlich 7,95 Euro im Jahresabo zuschlagen, während die Einzelpreise für den Stream zwischen 12,95 Euro pro Monat und 19,95 Euro für Nicht-Kunden liegen. Für diejenigen, die das Spiel nur einmalig sehen möchten, bietet OneFootball einen Pay-per-View-Service für 4,99 Euro an. Auf diese Weise wird jeder Fan die Möglichkeit haben, sein Team zu unterstützen – das ist doch das Wichtigste, oder?
Es bleibt also spannend in der 3. Liga, und die kommenden Spiele könnten schon bald die Weichen für ganz besondere Erlebnisse stellen. Mit den neuen Talenten und der Erfahrung, die beide Trainer ins Team bringen, wird die Saison sicher einiges zu bieten haben!
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)