Diskussion über Thomas Manns Mario und der Zauberer im Haus Eden!
Diskussion über Thomas Manns Mario und der Zauberer im Haus Eden!
Lübeck, Deutschland - Am Donnerstag, dem 17. Juli 2025, öffnet das Haus Eden von 19:00 bis 21:00 Uhr seine Türen für eine spannende Veranstaltung unter dem Titel „Vier gewinnt. Re-Read Thomas Mann“. Im Mittelpunkt steht die eindrückliche Erzählung „Mario und der Zauberer“ von Thomas Mann, die tief in die Themen Massenpsychologie und Totalitarismus eintaucht. Der Abend verspricht, die komplexen Dynamiken zwischen Macht, Manipulation und Widerstand aufzudecken.
Die Podiumsteilnehmer sind hochkarätig: Katrin Krämer von Bremen Zwei, Dr. Caren Heuer vom Buddenbrookhaus sowie Nicole Diekmann vom ZDF und Ilhan Isözen vom Haus der Kulturen werden ihre Perspektiven und Interpretationen einbringen. Für die musikalische Untermalung sorgen talentierte Studierende der Musikhochschule Lübeck.
Kritische Themen im Fokus
Die Erzählung „Mario und der Zauberer“ wird oft als eine der politischsten Arbeiten Manns angesehen. Rückblickend auf die politischen Spannungen in den 1930er Jahren, wird der Magier Cipolla als eine Verkörperung des Mussolinis angesehen. Die Veranstaltung beleuchtet, wie die hypnotische Anziehungskraft dieses Charakters nicht nur die Massen, sondern auch gebildete Intellektuelle in ihren Bann ziehen konnte. Man fragt sich: Wie konnte es dazu kommen, dass selbst solche, die ahnten, was geschah, nicht handlungsfähig blieben?
Mann selbst äußerte Unzufriedenheit mit den rein politischen Lesarten seines Werkes. Wie in einer Analyse erläutert, interpretierte Mann seine Novelle als „einfach eine Geschichte menschlicher Angelegenheiten“, was keineswegs die Tiefe und die künstlerischen Qualitäten seiner Erzählung mindern sollte.
Eintritt und Rahmenbedingungen
Der Eintritt ist frei, jedoch sind die Plätze begrenzt. Einlass ist ab 18:30 Uhr, was den Besuchern ermöglicht, sich in aller Ruhe bis zum Beginn der Diskussion einzufinden. Diese Veranstaltung ist Teil von „Lübeck hoch 3“ und wird in Zusammenarbeit mit der Musikhochschule Lübeck und dem Buddenbrookhaus organisiert – ein echtes Gemeinschaftsprojekt.
„Mario und der Zauberer“ thematisiert nicht nur die Manipulation durch charismatische Führer, sondern wirft auch einen kritischen Blick auf die moralische Trägheit und Passivität von Individuen in Zeiten extremer politischer Bewegungen. Der todbringende Konflikt zwischen Mario, dem Kellner, und Cipolla, dem zauberhaften Tyrannen, symbolisiert dies auf eindrückliche Weise. Marios verzweifelter Akt der Gewalt ist sowohl Befreiung als auch Tragödie – ein Thema, das wohl auch die Besucher der Veranstaltung zum Nachdenken anregen wird.
Wer tiefer in die Welt von Thomas Mann eintauchen möchte, wird sich diese Veranstaltung im Haus Eden nicht entgehen lassen. Ein spannender Abend ist garantiert!
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)