Entdecke die Zukunft: VR-Erlebnisse zu KI und erneuerbaren Energien!

Entdecke die Zukunft: VR-Erlebnisse zu KI und erneuerbaren Energien!

Lübeck, Deutschland - Die Vorbereitungen für die bevorstehende Veranstaltung im Übergangshaus in Lübeck laufen auf Hochtouren. Am 10. Juli 2025 wird es dort die Möglichkeit geben, in die Welt der Künstlichen Intelligenz, erneuerbaren Energien und digitaler Kultur einzutauchen. Diese spannende Zusammenkunft, die unter dem Motto „Zukunftsthemen entdecken“ steht, lädt alle Interessierten herzlich ein, die neuesten Entwicklungen zu erkunden, Netzwerke zu knüpfen und eigene Ideen zu entwickeln. Der Fokus liegt dabei auf praxisnahen Anwendungen und innovativen Lösungen, denn das Event versteht sich als Schaufenster für Technologien, die unser Leben künftig prägen könnten.

Ein besonderes Highlight der Veranstaltung ist ein Workshop, der den Teilnehmern die Möglichkeit bietet, mit einer VR-Brille in interaktive Welten einzutauchen. Hier können die Besucherinnen und Besucher virtuelle medizinische und pflegerische Räume testen und sich spannende Einblicke in den Gesundheitsbereich verschaffen. Die Veranstaltung wird von der UKSH Akademie und dem Offenen Kanal Lübeck unterstützt, was den hohen fachlichen Anspruch unterstreicht. So kann jeder, unabhängig von Vorkenntnissen, kostenlos teilnehmen – eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Innovationen aus Hessen bereichern die Diskussion

Ein Blick über die Grenzen Lübecks hinaus zeigt, dass Hessen als Standort für Künstliche Intelligenz (KI) ebenfalls stark im Kommen ist. Das Bundesland hat ein gut verzahntes Ökosystem etabliert, das sich insbesondere auf Anwendungen in den Bereichen Logistik, Finanzen und Pharma konzentriert. Hier wird ein klarer Bedarf an nutzbaren KI-Lösungen sichtbar, und hessische Unternehmen arbeiten kontinuierlich an innovativen Ansätzen. Die hessische KI-Agenda fördert den Dialog zwischen Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft und steht ganz im Zeichen der nationalen KI-Strategie. Das Motto „KI made in Hessen“ symbolisiert den Anspruch auf innovative und vertrauenswürdige Lösungen, die auch auf der Veranstaltung in Lübeck zur Sprache kommen könnten.

Schritt in die Zukunft der Energieversorgung

Ein weiterer zentraler Punkt in der Diskussion über die Zukunftstechnologien sind intelligente Stromzähler, auch Smart Meter genannt. Diese modernen, digitalen Zähler, die Daten automatisch und sicher ins intelligente Stromnetz übertragen, sind entscheidend für die Energiewende in Deutschland. Während der analoge „Ferraris-Zähler“ seit über 100 Jahren die Norm ist, wird die Abdeckung von Smart-Metern in deutschen Haushalten derzeit nur bei knapp einem Prozent verzeichnet. Es ist fraglos Zeit, dass mehr Verbraucher von den Vorteilen eines flexiblen Strommarktes profitieren können. Ab 2025 erfolgt der verpflichtende Einbau von Smart-Metern in Haushalten mit hohem Stromverbrauch, sodass jeder Haushalt ab diesem Jahr das Recht auf einen solchen digitalen Zähler hat und damit Zugang zum flexiblen Strommarkt erhält.

Zusammengefasst, die Veranstaltung im Übergangshaus stellt nicht nur eine Plattform für innovative Ideen dar, sondern beleuchtet auch relevante Entwicklungen in der Künstlichen Intelligenz und der Energieversorgung. Seien Sie dabei und erleben Sie Medizin und Pflege in einer neuen Dimension. Besuchen Sie uns am 10. Juli 2025 in Lübeck! Für mehr Informationen zu den Neuheiten besuchen Sie die Seiten von Lübeck Verliebt, KI Hessen und KfW.

Details
OrtLübeck, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)