Open-Air-Konzert in Lübeck: Musikvielfalt unter dem Sternenhimmel!
Open-Air-Konzert in Lübeck: Musikvielfalt unter dem Sternenhimmel!
Innenhof des Europäischen Hansemuseums, 23552 Lübeck, Deutschland - Am Freitag, dem 4. Juli 2025, geht es im Innenhof des Europäischen Hansemuseums in Lübeck richtig zur Sache. Um 19:30 Uhr wird dort ein Open-Air-Konzert mit den „Crazy Trumpets und Friends“ aufgeführt, das sicher für eine magische Stimmung sorgt. Die Veranstaltung verspricht ein vielseitiges Programm von etwa 70 Minuten mit Musik aus unterschiedlichsten Genres.
Die Mitwirkenden sind wahrlich ein Genuss für die Ohren: Trompeter des Philharmonischen Orchesters wie Joachim Pfeiffer, Matthias Krebber und Lukas Paulenz treten gemeinsam mit einem Streicherensemble auf. Außerdem wird die Sopranistin Sarah Sieprath ihr Talent zeigen, während Saskia Schmidt-Enders die Klänge am Klavier unterstützt. Das Repertoire reicht von „Bohemian Rhapsody“ von Freddie Mercury bis zu Werken von Astor Piazzola sowie Highlights aus Musicals wie „My Fair Lady“ und berühmter Ballettmusik, beispielsweise aus „Romeo und Julia“.
Kostenloses Fest für alle
Das Beste daran? Der Eintritt ist kostenlos! Wer sich einen Platz im Innenhof sichern möchte, sollte sich beeilen, denn die Sitzplätze sind bereits ausverkauft. Doch keine Sorge, ausreichend Stehplätze warten auf die Besucher, die das Konzert aus nächster Nähe genießen möchten. Hier wird ganz klar betont: Musik ist für alle da – und da liegen wir wieder im Einklang mit Johan Huizingas Theorie des homo ludens, die den spielenden Menschen in den Mittelpunkt stellt. Sie zeigt, wie wichtig es ist, Kultur und gesellschaftliche Diskurse durch Spiele und Musik zu formen und zu fördern.
Passend zu diesem Ereignis sind auch Spiele und kulturelle Interaktionen das Thema einer aktuellen bundesweiten Studie. Diese erfasst die Lage der Musikfestivals in Deutschland und deren Relevanz für die Kulturlandschaft und regionale Wirtschaft. Der Fokus liegt nicht nur auf den wirtschaftlichen Aspekten, sondern auch auf Nachhaltigkeit, Diversität und Inklusion. Diese Studiendetails, durchgeführt zwischen dem 5. und 25. November 2024, können über verschiedene Kanäle im Sommer 2025 abgerufen werden, und sie werden auf jeden Fall für wichtige Diskurse rund um Festivals und kulturelle Veranstaltungen sorgen.
Vielfalt erleben und genießen
Gerade Musikfestivals fördern soziale Interaktionen und bieten Raum für kulturelle Vielfalt. Dazu zählen nicht nur große Open-Air-Events, sondern auch Workshops und Bildungsformate, die viel Engagement von ehrenamtlichen Helfern verlangen. In einer Zeit, in der Spiele und kulturelle Veranstaltungen mehr denn je miteinander verflochten sind, zeigen solche Veranstaltungen eindrücklich, wie Musik und Spiel zur Gestaltung unserer Kultur beitragen können.
In jedem Fall wird das Konzert der „Crazy Trumpets und Friends“ im Hansemuseum ein Highlight des Sommerprogramms in Lübeck sein. Wer also Lust auf einen unvergesslichen Abend voller musikalischer Vielfalt hat, sollte sich den 4. Juli 2025 rot im Kalender anstreichen!
Details | |
---|---|
Ort | Innenhof des Europäischen Hansemuseums, 23552 Lübeck, Deutschland |
Quellen |