Fortuna Elmshorn gewinnt Bronze beim Stern des Sports – Ein Grund zum Feiern!
Die VR Bank in Holstein und der DOSB ehren in Pinneberg engagierte Sportvereine mit den "Sternen des Sports" 2025.

Fortuna Elmshorn gewinnt Bronze beim Stern des Sports – Ein Grund zum Feiern!
In Elmshorn wurde kürzlich ein ganz besonderes Engagement gewürdigt: Der FFE/FTSV Fortuna Elmshorn erhielt den begehrten Bronze-Stern des Sports für ihr innovatives Projekt “YOUTHCLUB green planet-Tausch-cafe”. Dies ist eine gemeinsame Auszeichnung der VR Bank in Holstein und der Bürgerstiftung VR Bank in Holstein, die zusammen mit dem Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) die gesellschaftlichen Beiträge von Sportvereinen honoriert. Der große Stern des Sports in Bronze, der mit 3.000 Euro dotiert ist, unterstreicht nicht nur das Engagement des Vereins im Bereich Sport, sondern auch in den Bereichen Umwelt und Bildung.
Wem steht dieser Stern noch zu? Die Jury war beeindruckt von der Vielfalt der eingereichten Projekte — insgesamt 22 Initiativen aus der Region wurden präsentiert. “Es war ein knappes Rennen um die ersten drei Plätze”, betonte Mark Müller, Geschäftsführer des Kreisportverbandes Pinneberg. Den zweiten Platz sicherte sich der TSV Weddelbrook mit seinem Projekt “Aktive Senioren”, gefolgt vom SV Lieth, der mit seinem Cheerleading-Projekt den dritten Platz belegte.
Weitere Platzierungen und Auszeichnungen
Aber damit nicht genug: Die VR Bank in Holstein würdigte weitere Initiativen. Der vierte Platz ging an Rot-Weiß Kiebitzreihe mit 500 Euro, gefolgt vom TSV Kremperheide, der ebenfalls mit 500 Euro ausgezeichnet wurde. Plätze 6 bis 10 erhielten jeweils 250 Euro:
- Barmstedter MTV von 1864 e.V.
- Elmshorner Ruder-Club v. 1909 e.V.
- Rellinger Turnverein von 1900 e.V.
- SV Henstedt-Ulzburg
Zusätzlich wurden die Plätze 11 bis 22 mit jeweils 150 Euro honoriert, darunter Vereine wie der ETSV Fortuna Glückstadt und der FC Union Tornesch von 1921 e.V.
Ein Blick auf die Auszeichnungen
Die “Sterne des Sports” sind nicht nur eine Auszeichnung, sondern eine wichtige Anerkennung für das ehrenamtliche Engagement in Deutschland. Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier wird am Montag in Berlin die Auszeichnungen an die Gewinner übergeben. Der Präsident hebt hervor, wie bedeutend das Gemeinschaftsgefühl und die gesundheitlichen Vorteile des Breitensports sind. “Vereinsarbeit stärken und mehr Menschen zur aktiven Mitgestaltung der Gesellschaft motivieren” — mit dieser Botschaft ruft Steinmeier zur weiteren Förderung der Sportvereine auf. Viele Projekte gehen über den Sport hinaus, indem sie soziale und umweltbezogene Themen ansprechen.
Fast 27,5 Millionen Mitgliedschaften in über 90.000 Sportvereinen machen den DOSB und die damit verbundenen Strukturen zu unverzichtbaren Akteuren in der Zivilgesellschaft, wie die Humanistische Union beschreibt. Die sich wandelnden Engagementformen im Sport, die zunehmend temporär und projektbezogen sind, zeigen die Notwendigkeit, die Attraktivität der Vereine zu steigern und Partizipation zu fördern.
Die erfolgreiche Verknüpfung von Sport und sozialem Engagement, wie sie der FFE/FTSV Fortuna Elmshorn mit seinem Tausch-cafe demonstriert, ist ein Beispiel dafür, wie Sportvereine als Brückenbauer zwischen Menschen und Kulturen fungieren können. Durch solch innovative Projekte wird nicht nur der Zusammenhalt im Stadtteil gefördert, sondern auch Bildung und Integration ganz praktisch gelebt.
Wer weiß, vielleicht können wir in Zukunft noch mehr von solchen faszinierenden Ideen in den Sportvereinen unserer Region erwarten. Die Zeichen stehen auf Engagement und Gemeinschaft!