Konzerte für den guten Zweck: Ratteyer Kirche braucht Unterstützung!

Transparenz: Redaktionell erstellt und geprüft.
Veröffentlicht am
Impressum · Kontakt · Redaktionskodex

Konzerte in der Ratteyer Kirche Neustrelitz im Oktober unterstützen Sanierungsmaßnahmen und fördern das kulturelle Erbe.

Konzerte in der Ratteyer Kirche Neustrelitz im Oktober unterstützen Sanierungsmaßnahmen und fördern das kulturelle Erbe.
Konzerte in der Ratteyer Kirche Neustrelitz im Oktober unterstützen Sanierungsmaßnahmen und fördern das kulturelle Erbe.

Konzerte für den guten Zweck: Ratteyer Kirche braucht Unterstützung!

In der kleinen Gemeinde Rattey wird sich in den kommenden Wochen einiges tun. Der Förderverein Versöhnungskirche Rattey e. V., der erst seit kurzer Zeit mit 19 Mitgliedern aktiv ist und Tendenz steigend aufweist, plant zwei besondere Konzerte, die nicht nur zur musikalischen Bereicherung, sondern auch zur Finanzierung dringend benötigter Sanierungsarbeiten beitragen sollen. [Nordkurier] berichtet, dass die Kirche, die offiziell als „Offene Kirche“ in der Nordkirche anerkannt ist, vor Herausforderungen steht: Die Notreparatur des Daches ist notwendig, um das Eindringen von Regenwasser zu verhindern, und auch ein Elektriker wird erwartet, um die Arbeiten abzuschließen.

Die Konzerte sind für den 4. und 19. Oktober terminiert und stehen im Zeichen der Erntedank-Zeit. Das erste Konzert am 4. Oktober beginnt um 14 Uhr und lädt die Besucher ein, nicht nur musikalische Klänge zu genießen, sondern auch in der „Alten Schmiede“ anschließend Kaffee, Kuchen und Grillgerichte zu kosten. Musikalisch wird der Abend von René Fischer gestaltet, der mit seiner Gitarre am Feuer stimmungsvoll aufspielen wird. Das abschließende Konzert des Kultursommers findet am 19. Oktober mit Willi Freibier statt. Einlass ist bereits ab 13 Uhr. Die Vorverkaufszahlen sind vielversprechend, und der Verein hofft, während der Veranstaltungen zusätzliche Unterstützer und Spenden für die Sanierungsarbeiten zu gewinnen.

Finanzielle Unterstützung für die Kirche

Nicht nur lokale Spenden sind dabei von Bedeutung. Die Erhaltung von Kirchengebäuden ist in Deutschland oft eine teure Angelegenheit. Laut Informationen von finanzielle-foerdermittel.de gibt es jedoch zahlreiche Förderprogramme, die Gemeinden wie Rattey helfen können, die Instandhaltungs- und Restaurierungskosten zu decken. Um von diesen Fördermitteln zu profitieren, müssen Gemeinden die erforderlichen Anträge fristgerecht einreichen und Nachweise über den Zustand des Gebäudes und die geplanten Maßnahmen erbringen.

Zu den wichtigsten Finanzierungsquellen gehören regionale Stiftungen, staatliche Förderungen für denkmalgeschützte Kirchen sowie Unterstützung durch kirchliche Organisationen. Diese Programme bieten oft Zuschüsse von bis zu 70 % der Projektkosten. Umso wichtiger ist es, dass die Gemeinde Rattey die Unterstützung der Öffentlichkeit und regionaler Sponsoren gewinnt, um gemeinsam das architektonische Erbe in ihrer Region lebendig zu halten.

„Wir sind zuversichtlich, dass die Konzerte ein voller Erfolg werden und viele Besucher anziehen“, erklärt ein Sprecher des Fördervereins. Der Verein freut sich auf reges Interesse und ruft die Bevölkerung dazu auf, sich aktiv an diesem wichtigen kulturellen und sozialen Projekt zu beteiligen. Wer mehr über den Förderverein und die geplanten Aktivitäten erfahren möchte, findet nähere Informationen auf der Website www.foerderverein-versoehnungskirche.de.