Bremen feiert mit 200.000 Besuchern ein barrierefreies Fest der Kulturen!
Bremen feiert mit 200.000 Besuchern ein barrierefreies Fest der Kulturen!
Bremen, Deutschland - Die 37. Breminale in Bremen hat es in diesem Jahr ordentlich krachen lassen! Rund 200.000 Besucher strömten an fünf Tagen an das Weserufer und genossen ein buntes Programm ohne Eintrittspreis. Über 120 Musikerinnen und Musiker sorgten für musikalische Highlights, während zahlreiche Kunst- und Yoga-Kurse, ein Riesenrad sowie Secondhand-Verkäufe das Festivalkonzept erweiterten. „Das Wetter war super und die Besucherzahlen erfreulich“, freut sich Jonte von Döllen, die künstlerische Leitung der Breminale. Im Vorjahr hatte die Veranstaltung nur etwa 160.000 Menschen angezogen, was unter anderem dem schlechten Wetter und der Fußball-EM zugeschrieben wurde, doch dieses Jahr zeigte sich die Veranstaltung von ihrer besten Seite. Gastronomen berichteten von einem deutlichen Umsatzanstieg im Vergleich zum Vorjahr, und im Endeffekt fanden etwa 500 Fässer Bier den Weg zu den durstigen Kehlen der Festbesucher. n-tv berichtet, dass ….
Ein besonderes Augenmerk wurde in diesem Jahr auf Barrierefreiheit und Inklusion gelegt. Mit verschiedenen Maßnahmen möchten die Veranstalter sicherstellen, dass möglichst viele Menschen an der Breminale teilnehmen können. Jonas Gudegast, Nachhaltigkeitsreferent der Breminale, hebt hervor, dass sie erstmals ein Bündel an Maßnahmen umgesetzt haben. Dazu gehört das „Buddie-Netzwerk“, ein kostenloser Begleitservice für Menschen mit Behinderung, in Kooperation mit dem Verein „Inklusion muss laut sein“. Vor der Bühne „Schleuse“ wurde ein Rollstuhlpodest eingerichtet, und ein WiFi-Hörunterstützungssystem ermöglicht es den Nutzern, das Audiosignal direkt auf ihre Hörgeräte zu empfangen. Der Weser-Kurier berichtet, dass ….
Vielfältige Angebote für alle
Die Breminale hat sich heuer nicht nur kulturell, sondern auch inklusiv stark aufgestellt. Der Veranstaltungsort, die Wiesen am Osterdeich und die Kunsthalle im Park, ist für viele Menschen zugänglich gemacht worden. Das Programm reichte von Konzerten bis hin zu Lesungen und Kindertheater, alles kostenlos und offen für alle. Das Buddie-Netzwerk erfordert eine vorherige Anmeldung und wird von ehrenamtlichen Helfern unterstützt, die Menschen mit einem „B“ im Schwerbehindertenausweis begleiten. Für Menschen ohne Schwerbehindertenausweis, die aufgrund von Neurodiversität Unterstützung brauchen, gibt es alternative Lösungen. Stadt Kultur Bremen erläutert, dass ….
Um den Besuch für alle so angenehm wie möglich zu gestalten, sind auch barrierefreie Toiletten vorhanden, und Infos über Anreise, Steigungen und Wegbeschreibungen sind auf der Website der Breminale zu finden. Wer spezielle Fragen hat, kann sich jederzeit an Jonas Gudegast wenden oder sich am Infopoint und bei den Awareness-Teams vor Ort informieren. Die Breminale setzt sich dafür ein, die Kultur für alle zugänglich zu machen und Barrieren abzubauen – ein Ziel, das auch in Zukunft hoch im Kurs bleiben wird!
Details | |
---|---|
Ort | Bremen, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)