Epic gibt nach: Klage gegen Samsung wegen umstrittenem Auto Blocker eingestellt!

Epic gibt nach: Klage gegen Samsung wegen umstrittenem Auto Blocker eingestellt!
Bremerhaven, Deutschland - Der Streit zwischen Epic Games und Samsung bekommt eine unerwartete Wendung. Epic Games hat gestern, am 7. Juli 2025, bekanntgegeben, dass sie ihre Klage gegen den Smartphone-Hersteller Samsung zurückgezogen haben. Diese Klage, die im September 2023 ins Rollen kam, beschäftigte sich hauptsächlich mit Samsungs umstrittenem „Auto Blocker“. Diese Sicherheitsfunktion auf den Geräten von Samsung verhinderte die Installation von Apps aus nicht autorisierten Quellen, was Epic als Wettbewerbshemmnis für alternative App-Marktplätze, insbesondere den eigenen Epic Games Store, betrachtete. Die Auseinandersetzung hatte zusätzlich Vorwürfe einer illegalen Absprachen zwischen Samsung und Google aufgeworfen, da Epic vermutete, dass solche Maßnahmen die Verbreitung ihrer eigenen Plattform behindern sollten.
Mit dem Rückzug der Klage folgt Epic einem neuen Ansatz und zeigt, dass sie möglicherweise auf eine Einigung hinarbeiten, die nur kurz vor Samsungs nächstem Unpacked Event bekannt wurde. Über die genauen Konditionen, die hierfür vereinbart wurden, wurde Stillschweigen vereinbart. Tim Sweeney, der CEO von Epic Games, sprach seine Dankbarkeit darüber aus, dass Samsung an der Klärung von Epic’s Bedenken arbeitet. Bisher bleibt jedoch unklar, ob der Auto Blocker in Zukunft einfach deaktiviert wird oder ob ein neuer Freigabeprozess für Drittanbieter-Apps eingeführt wird.
Hintergrund des Konflikts
In den letzten Jahren hat Epic Games intensiv daran gearbeitet, den eigenen App Store auf weiteren Mobilgeräten zu etablieren. Im Jahr 2023 erzielte das Unternehmen einen bedeutenden Antitrust-Sieg gegen Google. Im Anschluss reichte Epic Klage gegen Samsung ein, um auf die Probleme durch den Auto Blocker aufmerksam zu machen, der das Sideloading von Apps erschwert und somit die Installation des Epic Games Store behindert.
Diese Auseinandersetzung war jedoch nicht die einzige Herausforderung, mit der Epic konfrontiert war. Die Probleme begannen, als das Unternehmen gegen die Zahlungsrichtlinien von Google und Apple verstieß, indem es externe Zahlungen in Fortnite akzeptierte. Dies führte zur Entfernung der Fortnite-App aus den jeweiligen Stores. Während Apple den Rechtsstreit gewann und Fortnite erst kürzlich zurückkehren konnte, hatte Epic gegen Google letztendlich Erfolg, indem sie nachweisen konnten, dass Google aktiv die Entwicklung anderer App Stores wie ihres behindert hatte. In dieser komplexen Gemengelage wird deutlich, dass es nicht nur um einen einzelnen Streit, sondern um die grundsätzliche Wettbewerbslandschaft im App Store-Umfeld geht.
Neueste Entwicklungen im App Store Bereich
Die aktuellen Geschehnisse zeigen einmal mehr, wie dynamisch der Wettbewerb im Bereich der App-Stores gestaltet ist und dass sowohl Samsung als auch Apple ihre Geschäftspraktiken überdenken müssen, um den rechtlichen Rahmenbedingungen und dem Druck von Wettbewerbern wie Epic Games gerecht zu werden. Es bleibt abzuwarten, welche neuen Entwicklungen sich ergeben und inwieweit sich die Landschaft im App-Store-Bereich verändern wird.
Details | |
---|---|
Ort | Bremerhaven, Deutschland |
Quellen |