Mercedes-Benz und Microsoft: Revolutionäre Produktivität im Auto!

Mercedes-Benz und Microsoft: Revolutionäre Produktivität im Auto!

Bremerhaven, Deutschland - Mercedes-Benz setzt erneut Maßstäbe in der Automobilbranche und geht dabei eine zukunftsweisende Partnerschaft mit Microsoft ein. Diese Kooperation soll nicht nur die Produktivität im Auto revolutionieren, sondern auch neue Standards für die Nutzung von Technologie während der Fahrt setzen. Laut stadt-bremerhaven.de wird Microsoft Teams bald als Meeting-App in der gesamten Mercedes-Flotte integriert. Ein besonderes Highlight sind die neuen Funktionen im beliebten CLA-Modell, das es Fahrern ermöglicht, während der Fahrt an Teams-Calls teilzunehmen.

Die Innovationen sind umfassend: So erlaubt die In-Vehicle-Kamera Videoanrufe, während sie automatisch abgeschaltet wird, um Ablenkungen zu minimieren. Das Dashboard des Fahrzeugs zeigt anstehende Termine an und eine erweiterte Chat-Funktion sorgt dafür, dass Nachrichten leicht gelesen und diktiert werden können. Jedes Feature ist genau durchdacht und Teil des MBUX (Mercedes-Benz User Experience) in der vierten Generation, sodass Fahrer ihre Termine und Chats problemlos verwalten können.

Technologische Neuerungen und sicherer Umgang

Ein weiterer Clou ist die Integration der Sprachsteuerung, die es den Fahrern ermöglicht, durch Sprachbefehle E-Mails zusammenfassen oder wichtige Details abrufen zu können. Wer sich um die Sicherheit sorgt, kann beruhigt sein: Die Teilnahme an Meetings erfolgt direkt über den Kalender, und die Trennung von privaten und geschäftlichen Daten wird durch Microsoft Intune gewährleistet, das ebenfalls im neuen MB.OS integriert ist. Damit hat die IT-Abteilung volle Kontrolle über Zugriffsrechte und Sicherheitsrichtlinien.

Die neuen Technologien sind nicht nur Bahnbrecher für den Fahrer, sondern auch für die gesamte Branche. Die geplanten Integration des Microsoft 365 Copilot in die Fahrzeuge ermöglicht eine effiziente Vorbereitung auf Meetings, die Erstellung von Tasklisten und vieles mehr. Damit wird der PKW zum dritten Arbeitsplatz, neben Büro und Homeoffice. Doch nicht nur Kunden des neuen CLA können sich freuen: Diese Features werden auch in zukünftige Modelle einfließen, wie pcworld.com betont.

Nachhaltigkeit und Effizienz in der Produktion

Aber nicht nur die Fahrzeugintegration steht im Fokus, auch in der Produktionsstätte wird frischer Wind geweht. Mercedes-Benz hat in Zusammenarbeit mit Microsoft die MO360 Data Platform ins Leben gerufen. Mit dieser Plattform sollen bis 2025 Effizienzsteigerungen von bis zu 20% in der Fahrzeugproduktion erreicht werden, indem rund 30 Pkw-Werke mit der Microsoft Cloud vernetzt werden. Die Plattform nutzt Microsoft Azure und erfüllt dabei alle erforderlichen Cybersicherheitsstandards, wie microsoft.com berichtet.

Die MO360 Data Platform wird eine zentrale Rolle in der Überwachung des ökologischen Fußabdrucks spielen und zur Priorisierung von emissionsarmen Fahrzeugen beitragen. Jörg Burzer von Mercedes-Benz hebt hervor, dass diese Partnerschaft einen entscheidenden Beitrag zur Schaffung eines intelligenteren und nachhaltigeren Produktionsnetzwerks leisten wird. Damit setzt Mercedes-Benz nicht nur auf technologische Innovationen innerhalb der Fahrzeuge, sondern auch auf eine zukunftsorientierte Produktion.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Mercedes-Benz mit den neuen Features und Partnerschaften nicht nur auf dem Weg zur digitalen Transformation ist, sondern auch seiner Verantwortung gegenüber der Umwelt gerecht wird. Da bleibt nur zu hoffen, dass die neuen Funktionen schnell verfügbar werden und den Fahrern und Angestellten das Leben erleichtern.

Details
OrtBremerhaven, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)