Neue 2FA-App für mehr Sicherheit: Version 5.5.0 jetzt verfügbar!

Neue 2FA-App für mehr Sicherheit: Version 5.5.0 jetzt verfügbar!

Bremerhaven, Deutschland - Die Sicherheit im Internet spielt eine immer bedeutendere Rolle, und das gilt nicht nur für große Unternehmen. Immer mehr Menschen wissen, dass die Zwei-Faktor-Authentisierung (2FA) ein hervorragendes Mittel ist, um ihre digitalen Konten abzusichern. Die aktuelle Entwicklung in diesem Bereich ist die neue Version 5.5.0 der App 2FAS Auth, die eine Vielzahl von Verbesserungen für Android- und iOS-Nutzer bietet. Die App ermöglicht es, sogenannte One-Time-Passwords (OTP) zu generieren, die bei einer Anmeldung zusätzlich zum Passwort abgefragt werden und somit den Schutz vor unbefugtem Zugriff erhöhen. Wie stadt-bremerhaven.de berichtet, wurde die Benutzeroberfläche überarbeitet und unterstützt nun auch die Querformatdarstellung auf Tablets.

Außerdem enthält das Update eine verbesserte Unterstützung für die 16 KB Page Size, Aktualisierungen der Übersetzungen in verschiedene Sprachen und neue Icons, die besser zum aktuellen Android-Design passen. Die Entwickler sind zudem dabei, einen Passwortmanager zu integrieren, der jedoch noch in Arbeit ist. Das alles bietet einen attraktiven Grund, sich mit der App zu beschäftigen.

Neue Features und Vorteile der 2FA-Apps

Ein weiteres bemerkenswertes Produkt in der Welt der Zwei-Faktor-Authentisierung ist die Aegis App. Diese Open-Source-App ist ebenfalls kostenlos und legt den Fokus auf Flexibilität und Sicherheit. Im Vergleich zu anderen 2FA-Tools bietet sie eine Vielzahl von Authentifizierungsalgorithmen über das gängige SHA1 hinaus und ermöglicht Cloud-Backups sowie den Export von Datendateien. Eine der herausragenden Eigenschaften ist, dass die App vollständig offline funktioniert und nur wenige Berechtigungen benötigt, was den Nutzer in seiner Datenschutzentscheidung bestärkt. Laut getaegis.app wird beim Sperren der App automatisch die Eingabe von PIN oder biometrischen Daten gefordert, was einen zusätzlichen Sicherheitsschritt bietet.

Ein weiteres Plus ist, dass die Aegis App es ermöglicht, persönliche Schlüssel zu verwalten, ohne dass Daten in die Cloud übertragen werden müssen. Dies bedeutet, dass bei einem Gerätewechsel keine SIM-Karte oder Telefonnummer erforderlich ist, was den Umstieg auf ein neues Gerät erheblich erleichtert. Zudem funktioniert die App mit mehreren Webseiten und Servern, was ihre Vielseitigkeit unterstreicht.

Warum 2FA wichtig ist

Doch warum ist Zwei-Faktor-Authentisierung so wichtig? Das bestätigt auch das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI), das betont, dass viele Online-Dienstleister 2FA als zusätzliches Mittel zur Benutzeridentifikation nutzen. Die Authentifizierung erfolgt meist in zwei Schritten: Zuerst gibt der Nutzer sein Passwort ein, gefolgt von einer weiteren Bestätigung, die durch einen zweiten Faktor erfolgen kann – sei es ein Code, der an ein mobiles Gerät gesendet wird, oder eine biometrische Identifikation, etwa ein Fingerabdruck. Das BSI hebt hervor, dass der Einsatz mehrerer Faktoren aus verschiedenen Kategorien, wie Wissen (Passwort, PIN), Besitz (Chipkarte, TAN-Generator) und Biometrie (Fingerabdruck), die Sicherheit erheblich verbessert.

Die Praxis zeigt, dass 2FA besonders wichtig ist, um Identitätsdiebstahl und Datenverlust zu vermeiden. Es gibt jedoch auch einige Herausforderungen, wie die verlängerte Anmeldezeit oder den Verlust eines besitzbasierten Faktors, was den Zugang zu einem Dienst erschweren kann. Daher empfehlen Experten, mehrere „zweite Faktoren“ zu hinterlegen, um jederzeit die Kontrolle über die eigenen Online-Konten zu haben.

Details
OrtBremerhaven, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)