Anklams D-Jugend-Handballerinnen: Stark im Sand trotz Widrigkeiten!

Anklams D-Jugend-Handballerinnen: Stark im Sand trotz Widrigkeiten!

Strandbad Eldena, 17489 Greifswald, Deutschland - Im Strandbad Eldena in Greifswald fand am 12. und 13. Juli der 3. Beachcup statt, bei dem die D-Jugend-Handballerinnen aus Anklam auftraten. Die Veranstaltung, die von der WGG präsentiert wurde, bot ein sportliches Spektakel für große und kleine Zuschauer, das unter dem Motto „Mehr als nur Sand unter den Füßen“ stand. Neben Beachhandball wurden auch viele andere Sportarten wie Beachsoccer, Beachvolleyball und Beachrugby geboten. Kulinarische Angebote und ein Rahmenprogramm mit Spaß für Kinder rundeten die Veranstaltung ab, während die Initiative, eigene Trinkgefäße mitzubringen, für nachhaltige Aspekte sorgte, wie die Stadtverwaltung Greifswald in einer Pressemitteilung bekanntgab (greifswald.de). Die Unterstützer und Sponsoren, darunter Stadtwerke Greifswald und Hansehelden Care, trugen ebenfalls zu einem gelungenen Event bei.

Die jungen Talente aus Anklam konnten sich in einem starken Teilnehmerfeld behaupten und belegten am Ende einen respektablen 6. Platz. Zwar hatten sie Schwierigkeiten, insbesondere mit dem Wetter und dem rutschigen Untergrund, was ihre sportlichen Leistungen nicht minderte. Nach zwei Niederlagen gegen den Stralsunder HV, der am Ende den dritten Platz belegte, und den späteren Turniersieger Stavenhagener SV I, folgte der erste Sieg gegen die zweite Vertretung der SG Vorpommern. Ein spannendes Duell gegen Stavenhagen II endete in einem nervenaufreibenden Shootout, das Anklam knapp verlor, berichtete nordkurier.de.

Kampfgeist und Teamgeist

Trotz weiterer Niederlagen gegen die SG Vorpommern I und den HSV Grimmen ließ sich das Team nicht entmutigen. Trainerin Susann Lange hob die starke Moral und den Teamgeist hervor: „Es hat allen großen Spaß gemacht, auch wenn die Bedingungen herausfordernd waren.“ Dies unterstreicht, wie wichtig solche Events nicht nur für den sportlichen Erfolg sind, sondern auch für den Zusammenhalt und die persönliche Entwicklung der Kinder. In Zeiten, in denen viele Kinder und Jugendliche vermehrt in digitalen Welten leben, kann der Sport eine wertvolle Brücke zur Gesellschaft darstellen, wie auch die Deutsche Sportjugend betont.

Sportvereine sind für die persönliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen unerlässlich. Laut der Deutschen Sportjugend sind fast die Hälfte aller Kinder und Jugendlichen Mitglieder in Sportvereinen. Der Zugang zu Bewegungsmöglichkeiten ist besonders wichtig, um den negativen Auswirkungen von Lockdowns und digitaler Isolation entgegenzuwirken. Es sollte ein Neustart für den Kinder- und Jugendsport folgen, um deren Bewegung und gesellschaftliche Teilhabe zu fördern. Die Forderungen für die zukünftige Förderung des Sports beinhalten unter anderem die Verbesserung der finanziellen Unterstützung und die Stärkung von Sportvereinen als demokratische Räume (jugendhilfeportal.de).

Insgesamt bleibt festzuhalten, dass der Beachcup in Greifswald nicht nur ein sportliches Highlight war, sondern auch ein wichtiger Schritt zur Förderung des jungen Sports und der Gemeinschaft. Die D-Jugend-Handballerinnen aus Anklam haben mit ihren Leistungen und ihrem Engagement eine starke Botschaft gesendet, die weit über das Spielfeld hinausgeht.

Details
OrtStrandbad Eldena, 17489 Greifswald, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)