Vollgepackt mit Talent: Die besten Vorleser der Ludwigsluster Schulen!
Vollgepackt mit Talent: Die besten Vorleser der Ludwigsluster Schulen!
Ludwigslust, Deutschland - In der Stadtbibliothek Ludwigslust war gestern der große Vorlesewettbewerb angesagt. Gleich 16 talentierte junge Vorleser aus den Grundschulen der Stadt zeigten ihr Können und lasssen aus ihren Lieblingsbüchern. Diese Veranstaltung wurde von der Stadtbibliothek organisiert und sorgte für reichlich Aufregung unter den Teilnehmern, deren Eltern und den Großeltern. Stellvertretende Bürgermeisterin Ulrike Müller richtete ein herzliches Willkommen an die aufgeregte Schar der jungen Literaten, während die Bibliotheksleiterin Anke Ballhorn die Regeln des Wettbewerbs erläuterte.
Bevor der Wettbewerb richtig losging, wurden die geübten Texte vorgestellt. Die Schüler der dritten Klasse hatten sich „Almuth und der Hühnersommer“ ausgesucht, während die vierte Klasse die spannende Geschichte „Alarm auf der Hühnerfarm“ zum Besten gab. Für die erste Klasse standen bezaubernde Geschichten über Dinosaurier, Pferde und Olchis auf dem Programm, während die Zweitklässler sich mit Themen wie Schleim und Drachen beschäftigten. Es war ein bunter Mix an Geschichten, der für beste Unterhaltung sorgte.
Die besten Vorleser im Überblick
Die Jury, zu der unter anderem Frank Cohnen und Renate Schubert gehörten, bewertete die Leseleistungen mit viel Aufmerksamkeit. Jedes Kind erhielt für seinen tollen Auftritt eine Urkunde sowie einen Buchpreis, der vom Rotary-Club gespendet wurde. Die Gewinner in den jeweiligen Klassen waren:
- Klasse 1: Alexander Behnke
- Klasse 2: Charlie Neumann
- Klasse 3: Greta Ruckick
- Klasse 4: Hannah Ribinski
Besonders heraussticht Hannah aus der vierten Klasse, die bereits zum vierten Mal beim Wettbewerb dabei war. Ihr Talent wurde von den Richtern gebührend erkannt und belohnt. Den zweiten Platz erkämpfte Otis und sorgte mit seinem Glücksbringer für gute Laune. Solche Veranstaltungen sind nicht nur ein Braten für Leseratten, sondern fördern auch die Lesefähigkeiten und das Selbstbewusstsein der Kinder, was auch die Initiatoren des Wettbewerbs beabsichtigen.
Ein weiteres Highlight der Leseförderung
Der Vorlesewettbewerb in Ludwigslust ist Teil einer größeren Initiative, die darauf abzielt, die Lesefreude der Kinder zu stärken. Diese Praktiken finden in ganz Deutschland statt. Auch der bundesweite Vorlesewettbewerb, der seit 1959 von dem Börsenverein des Deutschen Buchhandels veranstaltet wird, bietet eine hervorragende Plattform für Schüler der sechsten Klassen, um ihr Können unter Beweis zu stellen. Jährlich nehmen dabei rund 600.000 Schulkinder aus über 7.000 Schulen teil. Der Fokus liegt darauf, das Lesen als wertvolles Gut zu fördern und Kindern wichtige soziale und sprachliche Kompetenzen zu vermitteln. Bei der Bewertung zählt nicht nur die Leseflüssigkeit, sondern auch die Deutlichkeit der Aussprache und die Ausdruckskraft der Vorträge.
Der Vorlesewettbewerb in Ludwigslust hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig das Lesen für Kinder ist und welche Freude es bereiten kann, Geschichten gemeinsam zu erleben. Das Engagement von Schulen, Bibliotheken und lokalen Vereinen ist der Schlüssel zu einer erfolgreichen Leseförderung und zaubert den jungen Lesern ein strahlendes Lächeln ins Gesicht.
Für weitere Informationen über die Leseförderung und ähnliche Wettbewerbe, schaut man am besten auf den Webseiten von Nordkurier, der Grundschule Ludwigslust oder beim Vorlesewettbewerb.
Details | |
---|---|
Ort | Ludwigslust, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)