Konzert des Salonorchesters: Orangerie Neustrelitz erstrahlt wieder!
Konzert des Salonorchesters: Orangerie Neustrelitz erstrahlt wieder!
An der Promenade 22, 17235 Neustrelitz, Deutschland - Ein Hauch von Nostalgie weht durch die Räumlichkeiten der Orangerie in Neustrelitz, die seit rund einem Jahr wieder für die Öffentlichkeit zugänglich ist, nachdem sie fünf Jahre lang geschlossen war. Die Orangerie, ein denkmalgeschütztes Gebäude aus großherzoglichen Zeiten, hat sich als beliebter Veranstaltungsort für Ausstellungen, Konzerte, Lesungen und private Feiern etabliert. Am Sonntag, dem 27. Juli, wird die Orangerie erneut im Mittelpunkt stehen, wenn das Salonorchester Neustrelitz um 16 Uhr im Gelben Saal auftritt. Das Gebäude ist nicht nur „Geburtshaus“ dieses Orchesters, das 1997 hier sein erstes Konzert gab, sondern ein besonderer Ort voller Geschichte und Kultur.
Die Orangerie wurde ab 1753 unter der Leitung von Martin Seidel als Wintergarten für exotische Pflanzen erbaut. Der Umbau im Jahr 1842 wandelte sie in einen Gartensalon und eine Antikensammlung um. Die Wände der Säle sind mit atemberaubenden Wandmalereien im pompejanischen Stil verziert, und in Nischen finden sich Nachbildungen klassizistischer Skulpturen. Ein Besuch hier ist nicht nur für Musikliebhaber ein Erlebnis; auch das Café und Restaurant vor Ort laden zum Verweilen ein und bieten eine barrierefreie Zugänglichkeit im Erdgeschoss. Zudem kann man durch die Laube in den angrenzenden Garten gelangen, der mit einem Kinderbrunnen von Albert Wolff und einem Wasserspiel auf dem Orangerievorplatz ausgestattet ist. Für viele Besucher ist die Orangerie ein Ort, an dem sich Geschichte und Kultur treffen, und an dem erholsame Stunden verbracht werden können.
Ein festliches Musikereignis
Das Salonorchester, bestehend aus 18 talentierten Musikerinnen und Musikern, wird unter der Leitung von Walter Diesterhaupt die Zuhörer in seinen Bann ziehen. Gesanglich unterstützt wird das Ensemble von Sabine Denkinger, während Johannes Groh durch das Programm führen wird. Wer sich das Konzert nicht entgehen lassen möchte, kann die Tickets ausschließlich vor Ort in der Orangerie, An der Promenade 22, erwerben. Telefonisch ist die Orangerie unter der Nummer 03981 4531571 erreichbar, um Informationen zum Event zu erhalten.
Historisch betrachtet, haben Orangerien eine lange Tradition und waren ursprünglich Orte, an denen frostempfindliche Pflanzen überwintern konnten. Der Begriff „Orangerie“ tauchte im 17. und 18. Jahrhundert auf, als solche Gebäude extravagant für die Präsentation exotischer Pflanzen gebaut wurden. Die Wiederbelebung antiker Allegorien prägte das Design, das große Fenster und repräsentative Architekturmerkmale aufwies. Die Orangerie in Neustrelitz ist ein hervorragendes Beispiel für diese Tradition, in der nicht nur Pflanzen, sondern auch Kultur und Geschichte eine wichtige Rolle spielen.
Insgesamt ist die Veranstaltung mit dem Salonorchester ein Highlight im Kulturprogramm der Orangerie und ein Ausdruck der Revitalisierung dieses einzigartigen historischen Gebäudes, das sowohl für die Stadt Neustrelitz als auch für seine Besucher von großer Bedeutung ist. Der Termin steht fest: 27. Juli, 16 Uhr. Der Besuch wird sich nicht nur für Musikliebhaber lohnen!
Details | |
---|---|
Ort | An der Promenade 22, 17235 Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)