Neustrelitz im Aufbruch: Bürger packen an für saubere Naturpfade!

Neustrelitz im Aufbruch: Bürger packen an für saubere Naturpfade!
Neustrelitz, Deutschland - Am 28. Juni 2025 haben die Grünen Neustrelitz in der Kiefernheide erfolgreich eine generationenübergreifende Stadtputz-Aktion organisiert. Mit einem beeindruckenden Teilnehmerfeld von 25 Bürgerinnen und Bürgern im Alter von 2 bis 70 Jahren war das Engagement für die Umwelt deutlich zu spüren. Ziel war es, die Naturpfade von Unrat zu befreien. Dabei kamen Ausrangierte Möbel, Farbdosen, unsachgemäß entsorgter Abfall und sogar Glasscherben zum Vorschein. Enno Zehe, Sprecher der Grünen Neustrelitz, betonte die Begeisterung aller Altersgruppen und wies auf die zentrale Rolle des Umweltschutzes hin. Unterstützt wurde die Aktion nicht nur vom Regiehof Neustrelitz, sondern auch von Umweltverbänden wie dem NABU und BUND.
Besonders erfreulich war das spontane Engagement eines Anwohners, der selbst einen der Pfade instand setzte. Diese Zusammenarbeit und das hohe Maß an Freiwilligkeit sind laut Strelitzius wichtige Zeichen für den Zusammenhalt in der Gemeinschaft und den Willen, die Umwelt zu schützen.
Ausblick auf kommende Umwelttage
Das positive Feedback und der Erfolg der Putzaktion haben die Grünen dazu bewogen, weitere Aktionen zu planen. Im Zuge dessen wird eine Teilnahme am kommenden Coastal Cleanup Day angestrebt. Details dazu sollen in Kürze veröffentlicht werden. Initiativen wie diese sind Teil eines wachsenden Bewusstseins für Umweltschutz, das weltweit an Fahrt gewinnt. Recircle hat eine Liste von sieben bedeutenden Umwelttagen erstellt, die spannende Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Umweltschutz bieten.
- 20. September: World Cleanup Day – globaler Tag zum Müllsammeln, bei dem Ehrenamtliche gesucht werden.
- 26. Januar: Tag der Umweltbildung – Fokus auf das Bewusstsein der Kinder für Umweltthemen.
- 18. März: Internationaler Weltrecyclingtag – Recycling als Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft.
- 22. März: Weltwassertag – Betonung von Wassersparen und nachhaltigen Produkten.
- 22. April: Earth Day – globaler Umwelttag, der Projekte zur Erhaltung der Biodiversität fördert.
- 5. Juni: Weltumwelttag – bedeutendster Umwelttag der Vereinten Nationen mit jährlich wechselndem Thema.
Freiwilligenarbeit im Klimaschutz
Ein weiterer Aspekt, der den Zukunftswillen der Menschen unterstreicht, ist die Freiwilligenarbeit im Umweltschutz, die auch international an Bedeutung gewinnt. Projekte in Ländern wie Ghana nutzen nachhaltige Methoden zur Holzkohlegewinnung, während in Nepal Recyclingpapier aus Elefanten-Dung produziert wird. Solche Initiativen, wie Freiwilligenarbeit sie fördert, bieten zahlreiche Gelegenheiten, aktiv zur Bekämpfung des Klimawandels beizutragen und gleichzeitig neue Freundschaften zu schließen.
Durch die Teilnahme an diesen Umwelttagen und Freiwilligenprojekten wird nicht nur ein Beitrag zum Umweltschutz geleistet, sondern auch das eigene Bewusstsein geschärft. Es ist deutlich: Jeder noch so kleine Einsatz zählt im Kampf für unsere Natur und unser Klima.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |