Schweriner Grundschule Nordlichter tritt Netzwerk gegen Rassismus bei!
Schweriner Grundschule Nordlichter tritt Netzwerk gegen Rassismus bei!
Schwerin, Deutschland - Die Schweriner Grundschule Nordlichter hat jetzt einen bedeutenden Schritt in Richtung Weltoffenheit und Toleranz gemacht. Sie ist neu im Netzwerk „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ aufgenommen worden. Dies wurde am 18. Juli 2025 feierlich bekanntgegeben, als Reem Alabali-Radovan, die Bundestagsabgeordnete und Bundesentwicklungsministerin (SPD), die offizielle Urkunde und das Schild überreichte. Damit ist die Grundschule Nordlichter Teil eines faszinierenden Netzwerks, das in ganz Deutschland fast 5.000 Schulen umfasst.
In Mecklenburg-Vorpommern sind insgesamt 67 Schulen Teil dieses Netzwerks. Ziel des Projekts ist es, ein aktives Zeichen gegen Rassismus, Diskriminierung, Mobbing und Gewalt zu setzen. Die Schüler:innen der Nordlichter-Grundschule haben bereits Pläne für verschiedene Projekte und Veranstaltungen, um sich aktiv in ihrem Umfeld zu engagieren. Weitere Schulen in der Region, die ebenfalls Teil des Netzwerkes sind, sind beispielsweise in Schwerin, Grabow, Grevesmühlen, Wismar und auf der Insel Poel zu finden. Diese Gemeinschaft zeigt, dass das Engagement für eine diskriminierungsfreie Schulkultur hier hoch im Kurs steht.
Ein starkes Netzwerk für Veränderung
Das Programm „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“ wurde bereits am 30. November 1994 ins Leben gerufen und verfolgt das Ziel, das Schulklima aktiv durch die Schulgemeinschaft mitzugestalten. Damit setzen sich Schüler:innen, Lehrer:innen und technisches Personal gemeinsam für ein respektvolles Miteinander ein. Der Titel ist dabei keine Auszeichnung, sondern eine Selbstverpflichtung. Damit müssen sich mindestens 70 % der gesamten Schulgemeinschaft verpflichten, aktiv gegen Diskriminierung einzutreten, Konflikte zu lösen und Projekte durchzuführen.
Seit Frühjahr 2014 baut die Bundeskoordination des Programms Regionalkoordinationen in den Bundesländern auf, um den Schulen bei ihrer wichtigen Arbeit zu unterstützen. Vor allem in Mecklenburg-Vorpommern ist es bemerkenswert, dass die Regionale Koordination hier sehr aktiv ist. Dieses Engagement wird zudem durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend im Rahmen des Programms „Demokratie leben!“ gefördert.
Ein Blick in die Zukunft
Die Schweriner Grundschule Nordlichter setzt nicht nur ein Zeichen nach außen, sondern sendet auch ein starkes Signal für die schulische Gemeinschaft. Die Projekte, die die Schüler:innen in der Planung haben, werden sicherlich einen positiven Einfluss auf das Schulumfeld haben und den Zusammenhalt und die Akzeptanz stärken. Indem man gemeinsam an einem Strang zieht, kann in den Schulen viel bewirkt werden. In diesem Sinne lässt sich nur sagen: Da liegt was an!
Für weitere Informationen können Interessierte das Netzwerk auf schulen-ohne-rassismus.org und die Initiativen des Bildungsservers auf bildungsserver.de besuchen.
Details | |
---|---|
Ort | Schwerin, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)