Stralsund bereitet sich auf die bunten Wallensteintage vor!

Stralsund feiert die Wallensteintage Ende Juli 2025 – ein historisches Fest mit Umzügen, Markttreiben und erinnerndem Kontext.
Stralsund feiert die Wallensteintage Ende Juli 2025 – ein historisches Fest mit Umzügen, Markttreiben und erinnerndem Kontext. (Symbolbild/MND)

Stralsund bereitet sich auf die bunten Wallensteintage vor!

Stralsund, Deutschland - In Stralsund wird es Ende Juli wieder lebendig, wenn die Stadt die alljährlichen Wallensteintage feiert. Diese eindrucksvolle Veranstaltung erinnert an den heldenhaften Widerstand der Stralsunder gegen die Belagerung durch kaiserliche Truppen im Jahr 1628 während des Dreißigjährigen Krieges. Ein historisches Spektakel bietet nicht nur spannende Einblicke in die Geschichte, sondern zieht auch zahlreiche Besucher aus nah und fern an.

Bereits jetzt ist das Interesse groß, denn der Kostümverleih hat begonnen. Wer sich in die Rolle von Edelmännern, Händlern, Söldnern, Mägden, Gauklern oder sogar Pestkranken verwandeln möchte, kann sich bis zum 19. Juli kostümiert anmelden. Ausgeliehen werden maximal sechs Kostüme gleichzeitig, und die Helfer stehen bereit, um Unterstützung bei der Auswahl zu bieten. Voraussetzung für die Ausleihe sind ein Ausweis und eine große Tasche – schließlich kann man nie genug Platz für all die schönen Gewänder haben!

Ein lebendiges Markttreiben

Das Programm der Wallensteintage verspricht jede Menge Abwechslung. Vom Alten Markt bis zum Kniepertor wird es ein buntes Markttreiben mit Gauklern, Akrobaten und Spielleuten geben. Der Auftakt erfolgt am Freitag mit einem traditionellen Festumzug, der um 16:00 Uhr am Neuer Markt startet und etwa 45 Minuten später an der Hanse-Wiese endet. Ein Highlight wird der „Pestzug“ sein, ein schauriges Schauspiel, das ab 22:00 Uhr vom Alten Markt bis zum Kniepertor stattfindet.

Sportlich wird es bei den Reiterspielen der Kürassiere Wallensteins: Diese finden am Freitag, Samstag und Sonntag mehrmals statt und versprechen spannende Wettkämpfe in historischem Gewand. Ein schönes Barockfeuerwerk, das am Samstag um 23:00 Uhr vor der Rathausfassade gezündet wird, rundet das Programm ab.

Ein Blick in die Geschichte

Die Wurzeln der Wallensteintage reichen tief in die Geschichte Stralsunds zurück. Im Jahr 1628 war die Stadt während des Dreißigjährigen Krieges unter der Belagerung von Albrecht von Wallenstein und seiner kaiserlichen Armee. Der Stralsunder Rat musste harte Entscheidungen treffen, um sich gegen die Bedrohung zu behaupten. Mit Unterstützung des dänischen und schwedischen Königreichs konnte die Besetzung verhindert werden, und Stralsund entpuppte sich als wichtiger Akteur im Widerstand gegen die kaiserlichen Truppen.

Die Wallensteintage sind nicht nur ein Rückblick in die Geschichte, sondern auch ein Fest der Gemeinsamkeit und des kulturellen Austauschs. Besucher werden eingeladen, sich in die damaligen Zeiten hineinzuversetzen und die Geschichte auf ganz besondere Weise zu erleben. Mit köstlichem Essen, Musik und einem lebhaften Markttreiben ist für jeden etwas geboten. Ob jung oder alt, die Wurzeln Stralsunds sind bei diesem Fest lebendig und laden zum Feiern ein!

Sichere dir also frühzeitig ein passendes Kostüm und erlebe die Wallensteintage in Stralsund – da liegt was an!

Details
OrtStralsund, Deutschland
Quellen