Bäcker Steinecke in Braunschweig: Nur noch Kartenzahlung erlaubt!
Bäcker Steinecke in Braunschweig: Nur noch Kartenzahlung erlaubt!
Schleinitzstraße, 38100 Braunschweig, Deutschland - Die Bäckerei Steinecke in Braunschweig sorgt für Aufregung unter ihren Kunden: Seit dem 1. Juli 2025 akzeptiert die beliebte Filiale an der Schleinitzstraße kein Bargeld mehr. Damit ist sie eine von nur vier bundesweit, die dieses bargeldlose Zahlungssystem testet. Die Umstellung könnte vor allem für die vielen Studierenden an der nahegelegenen TU Braunschweig von Bedeutung sein. Der Standort ist gut frequentiert und bekannt für seine leckeren Backwaren.
Nun heißt es „Bye-bye Bargeld, hallo Karte“ – so steht es auf den Schildern, die die Kunden auf die neue Zahlungsweise hinweisen. Für den Einkauf können sie ausschließlich mit EC-Karte, Kreditkarte oder Smartphone bezahlen. Um den Wechsel für die Kunden zu erleichtern, bietet Steinecke auch eine wiederaufladbare Guthabenkarte an, ohne dass persönliche Daten gespeichert werden. Diese Karte kommt besonders gut an, da sie Rabatte ermöglicht und zusätzlich Flexibilität bietet.
Testlauf mit Weitblick
Der Testlauf soll mindestens vier Wochen dauern, um die Akzeptanz bargeldloser Zahlungen zu prüfen. „Wir möchten herausfinden, wie gut unsere Kunden mit dieser neuen Form des Bezahlens zurechtkommen“, erklärt ein Sprecher der Bäckerei. Ziel ist es, die Abläufe an der Kasse simpler und schneller zu gestalten, besonders während der abendlichen Abrechnungszeit. Doch die Rückmeldungen der Kunden sind entscheidend. Vor einiger Zeit hatte bereits die Bäckerei Göing in Hannover ein ähnliches Konzept getestet, war jedoch auf Kundenwünsche gestoßen und hat daraufhin wieder auf Bargeldzahlungen umgestellt.
Die Bäckerei Steinecke gehört zur Gruppe der Großbäckereien mit mehr als 500 Filialen in Ost- und Norddeutschland. Neben dem Standort in Braunschweig nehmen auch Filialen in Berlin, Leipzig und Hannover an dem Test teil. Bei der Beliebtheit des Unternehmens bei den Studierenden hoffe man auf positive Rückmeldungen und ein gesteigertes Interesse an bargeldlosen Zahlungen, die auch in Deutschland immer mehr im Trend liegen.
Bargeldloses Bezahlen im Trend
Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im Jahr 2023 wurden in Deutschland unbare Zahlungen in Höhe von 63,6 Billionen Euro umgesetzt. Das zeigt, dass bargeldloses Bezahlen hierzulande hoch im Kurs steht. Der unbare Zahlungsverkehr ist innerhalb der EU besonders in Deutschland stark gewachsen, und Kartenzahlungen, sowohl mit Debit- als auch mit Kreditkarten, erfreuen sich wachsender Beliebtheit. So stieg die Anzahl der ausgegebenen Debitkarten bis Ende 2023 auf rund 143,3 Millionen.
Dieser Trend hin zu bargeldlosen Zahlungsmethoden wird auch von vielen Unternehmen erkannt. Gerade in der Gastronomie und im Einzelhandel wird die Bezahlung per Karte immer gefragter und das Erlebnis an der Kasse soll optimiert werden. Steinecke könnte mit der Umstellung also genau den Nerv der Zeit treffen – bleiben die Kunden den Weg in die Reihe der bargeldlosen Zahlungen treu?
Wie der Test bei Steinecke letztendlich ausfällt, bleibt spannend abzuwarten. Die Ergebnisse nach dem Testlauf werden zeigen, ob das Unternehmen ein gutes Händchen bewiesen hat.
Für weitere Informationen zu den aktuellsten Entwicklungen in der Finanzwelt und dem bargeldlosen Zahlungsverhalten werfen Sie einen Blick auf Statista, die umfassende Daten bereitstellen.
In der Zwischenzeit bleibt die Gemeinde gespannt auf die Rückmeldungen der Bäckerei-Kunden – und vielleicht sind bald auch andere Filialen in Deutschland bereit, diesen Schritt zu wagen.
Für mehr Details zu dieser Umstellung besuchen Sie die Artikel auf News38 und T-Online.
Details | |
---|---|
Ort | Schleinitzstraße, 38100 Braunschweig, Deutschland |
Quellen |