Neuer Klinikchef in Braunschweig: Sascha Altendorf übernimmt Verantwortung

Sascha Altendorf wird neuer Interims-Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Braunschweig zur Erweiterung der Managementkapazitäten.
Sascha Altendorf wird neuer Interims-Geschäftsführer des Städtischen Klinikums Braunschweig zur Erweiterung der Managementkapazitäten. (Symbolbild/MND)

Neuer Klinikchef in Braunschweig: Sascha Altendorf übernimmt Verantwortung

Braunschweig, Deutschland - Ein frischer Wind weht durch das Städtische Klinikum Braunschweig: Mit Sascha Altendorf hat der Vorstand einen erfahrenen Klinikmanager gewonnen, der ab Mitte Juli die Geschäftsführung ergänzt. Der 49-Jährige tritt in eine neu geschaffene Position ein, die mit dem Ziel ins Leben gerufen wurde, die Managementkapazitäten im betriebswirtschaftlich-finanziellen Bereich zu erweitern. Altendorf wird damit Teil einer neu etablierten Doppelspitze, zusammen mit Dr. Andreas Goepfert, dem bisherigen Geschäftsführer, der künftig die strategische und operative Leitung des Klinikums übernehmen wird. Bibliomedmanager berichtet, dass die Zustimmung zu dieser Personalentscheidung in beiden Gremien, dem Finanz- und Personalausschuss sowie dem Aufsichtsrat, groß war.

Was macht Altendorf besonders? Der gebürtige Hamburger bringt nicht nur umfangreiche Erfahrungen aus der Klinikleitung mit, sondern hat auch in verschiedenen Einrichtungen, wie dem Marienhaus Klinikum Mainz und der Immanuel Albertinen Diakonie, verantwortungsvolle Positionen bekleidet. Er kennt sich also aus im Gesundheitswesen und hat ein gutes Händchen für die Kombination aus betriebswirtschaftlicher und medizinischer Leitung. Zudem hat er Erfahrungen im privaten Kliniksektor, etwa bei den Schön Kliniken und den Asklepios Kliniken, gesammelt. Christian Geiger, Erster Stadtrat und Aufsichtsratsvorsitzender, hebt Altendorfs strategisches Denken hervor – genau das, was das Klinikum braucht, um für die Zukunft gut aufgestellt zu sein. Citylife betont zudem Altendorfs Vorfreude auf die Zusammenarbeit und die Möglichkeit, die Zukunft des Klinikums aktiv mitzugestalten.

Ein Blick auf die Herausforderungen

Die Herausforderungen für Klinikgeschäftsführer sind enorm: Sie müssen nicht nur die Qualität der Patientenversorgung im Auge behalten, sondern auch dafür sorgen, dass die Wirtschaftlichkeit der Einrichtung stimmt. Das bedeutet eine Menge Verantwortung. Klinikgeschäftsführer leiten die verschiedenen Prozesse im Krankenhaus, setzen Ziele und sind zuständig für das Finanzmanagement sowie das Controlling. Gesundheitsmanagement hebt die Notwendigkeit hervor, geschultes Personal zu entwickeln und die Einrichtung kontinuierlich an neue Entwicklungen und Herausforderungen im Gesundheitswesen anzupassen.

Zu den spezifischen Anforderungen gehören ein Studium in Betriebswirtschaft oder vergleichbaren Fachgebieten sowie praktische Erfahrung in Führungspositionen. Zusätzlich sind kommunikative sowie integrative Fähigkeiten gefragt, um bei der Tagesverwaltung und der Personalentwicklung die richtigen Entscheidungen zu treffen. Laut dem Gesundheitsmanagement sind auch Fortbildungsmöglichkeiten, wie Managementseminare oder Kurse zu Gesundheitsrecht und Risikomanagement, ein wichtiger Bestandteil der Karriere eines Klinikgeschäftsführers.

Zusammenfassend lässt sich sagen: Sascha Altendorf bringt prädestinierte Voraussetzungen mit, um die Herausforderungen der neuen Position erfolgreich zu meistern. Die angestrebte dauerhafte Besetzung der kaufmännischen Geschäftsführung soll bereits im ersten Quartal 2026 erfolgen und verspricht, das Städtische Klinikum Braunschweig auf eine solide und zukunftsorientierte Basis zu stellen.

Details
OrtBraunschweig, Deutschland
Quellen