Torwart-Chaos bei Eintracht Braunschweig: Schulze-Kökelsum wechselt erneut!

Torwart-Chaos bei Eintracht Braunschweig: Schulze-Kökelsum wechselt erneut!
Braunschweig, Deutschland - Eintracht Braunschweig ist gerade tüchtig in Bewegung, besonders auf der Torwart-Position. Die Unruhe begann nach dem Karriereende von Jasmin Fejzic und setzt sich durch, nachdem Ron-Thorben Hoffmann, zunächst nur leihweise beim Verein, erfolgreich fest verpflichtet wurde. Doch die Zwischenzeit bescherte den „Löwen“ auch viele Turbulenzen. So verließ Lennart Schulze-Kökelsum, der als mögliches Nachwendes eines ehemaligen Klassenprimus galt, den Verein, doch nicht für lange. Jetzt hat er einen neuen Schritt gewagt und wechselt zum Oberligisten VfV Hildesheim.
Schulze-Kökelsum kam vor elf Jahren nach Braunschweig in die Nachwuchsschmiede und erhielt 2021 einen Profivertrag. Doch nach der Verpflichtung von Hoffmann wurde er nicht mehr berücksichtigt. Sein Vertrag lief nach einem Jahr aus, und die Verantwortlichen entschieden sich, diesen nicht zu verlängern. Nach einem kurzen Abstecher zum TSV Steinbach, wo er schnell seinen Stammplatz verlor, war der Torwart im Sommer 2024 vereinslos. Allerdings kehrte er Ende Oktober 2024 überraschend für die U23 von Eintracht zurück und spielte in der Oberliga bis zum Saisonende.
Neuer Wind im Tor
Die Nachfolge von Hoffmann trat Lennart Grill an, der jedoch bisher ebenfalls nur wenig überzeugen konnte. Er wurde auf Leihbasis vom 1. FC Union Berlin verpflichtet, und die Leihe gilt bis zum 30. Juni 2025. Bei dieser Gelegenheit wurde sogar eine leistungsabhängige Kaufpflicht vereinbart. Grill bringt als 25-Jähriger eine spannende Karriere mit: Er hat in der Bundesliga und der 2. Bundesliga gespielt und sogar internationale Erfahrung in der UEFA Europa League gesammelt. Geschäftsführer Sport Benjamin Kessel äußerte sich optimistisch über Grills Entwicklung und dessen Wunsch nach Spielzeit in Braunschweig. Der neue Keeper betonte, dass er sich auf eine sportliche Heimat freut.
In Anbetracht der Verletzung von Tino Casali, der mit einer Kreuzbandverletzung kämpft, und dem Abgang von Marco Johansson, der nachverpflichtet, aber ebenfalls den Verein verlässt, ist Eintracht gezwungen, neue Wege für eine stabile Torwartposition zu finden. Der Abgang von Justin Duda, der als Talent in die Leihe geht, macht die Situation nicht einfacher, doch es gibt nach wie vor Hoffnung, dass die neue Personalpolitik Früchte tragen wird.
Auf die bevorstehende Saison blickt Schulze-Kökelsum positiv zurück und hat an seine Gespräche mit den Verantwortlichen des VfV Hildesheim offensichtlich großen Gefallen gefunden. Er freut sich darauf, sein Können dort unter Beweis zu stellen. So bleibt abzuwarten, wie sich die Lage beim Traditionsverein weiterentwickeln wird und welche Rollen die Torhüter letztlich übernehmen können.
Die nächsten Schritte im Verein sind also entscheidend, um die Unruhe zu beseitigen und die Mannschaft sportlich nach vorne zu bringen. Eintracht Braunschweig bleibt gespannt auf die Entwicklung in der kommenden Saison.
Für weitere Informationen zu den Entwicklungen rund um Eintracht Braunschweig, siehe News38 und Eintracht.com.
Details | |
---|---|
Ort | Braunschweig, Deutschland |
Quellen |