Kostenexplosion beim Schlossturm: Fast 13 Millionen Euro veranschlagt!

Kostenexplosion beim Schlossturm: Fast 13 Millionen Euro veranschlagt!
Neustrelitz, Deutschland - In Neustrelitz wird die Debatte um den Wiederaufbau des Schlossturms zunehmend hitziger. Was vor mehr als fünf Jahren mit einer Kostenschätzung von 6,5 bis 7 Millionen Euro begann, hat sich mittlerweile auf fast 13 Millionen Euro erhöht. Diese neue Kostenschätzung wurde von den MKK-Architekten aus Schwerin vorgelegt, und die Prognosen sind alles andere als stabil. Laut Nordkurier decken die zugesagten Fördermittel von Bund und Land nur die Hälfte der Gesamtkosten für das Bauprojekt.
Die Diskussion über den Schlossturm zieht sich bereits über 25 Jahre hin. In den letzten Wochen wurde der Druck auf die Stadtvertretung spürbar. Bürgermeister Andreas Grund hat einen höheren Hebesatz bei der Grundsteuer vorgeschlagen, um jährlich bis zu 350.000 Euro für das Projekt zu generieren. Doch nicht alle Fraktionen sind überzeugt. Die SPD-Fraktion hat sich gegen den Turmbau positioniert, während die CDU, die Grünen, die FDP und die AfD auf einen schnellen Baubeginn drängen, selbst wenn die Finanzierung noch unvollständig ist.NDR berichtet von einer äußerst gereizten Stimmung in der letzten Sitzung der Stadtvertretung, die durch Vorwürfe und Konflikte zwischen den Stadtvertretern geprägt war.
Architektur und Technik
Technische Details zum Bau des Schlossturms zeigen, dass dieser eine Grundfläche von 628 Quadratmetern mit Erdgeschoss und fünf Etagen haben wird. Der Zugang erfolgt über Treppen und einen Fahrstuhl, während die Turmlaterne lediglich für kleine Gruppen zugänglich sein wird. Laut Ingenieurgesellschaft Dr. Apitz ist der Baugrund als „bester Untergrund“ bewertet worden, was die technischen Voraussetzungen für das Projekt verbessert. Ein geplantes Element, ein zweiter Rettungsweg, könnte finanziell optimiert ersetzt werden, indem statt einer Außentreppe eine Wassernebellöschanlage installiert wird.
Die Fassadengestaltung des Schlossturms wird ebenfalls diskutiert. Aktuell stehen sowohl eine Sichtbetonfassade als auch Möglichkeiten zur Begrünung oder Metallverkleidung zur Debatte. Die Sichtbetonfassade könnte laut der neuesten Kalkulation die Gesamtkosten um lediglich 240.000 Euro senken, was jedoch kein nennenswerter Betrag angesichts der bestehenden Finanzierungslücke von mindestens 3 Millionen Euro ist.
Die Finanzierung der Zukunft
Die Stadt steht vor der Herausforderung, diese Finanzierungslücke zu schließen, die nach einem aktuellen Rahmen der Städtebauförderung zu, die dem Bund eine Beteiligung von 33,33% der förderfähigen Kosten ermöglicht. Aushandlungen darüber, wie die verbleibenden Mittel aufgebracht werden können, sind dringend nötig. Bis die Stadtvertretung einen Durchführungsbeschluss fasst und die Bewirtschaftungskosten klärt, bleibt das Projekt ein Spielball politischer Auseinandersetzungen.
Zur weiteren Aufklärung wird am 14. Juli eine öffentliche Veranstaltung zur Vorstellung des Museums- und Nutzungskonzepts für den Schlossturm im Kulturquartier stattfinden. Interessierte müssen sich jedoch bis spätestens 4. Juli anmelden.
Details | |
---|---|
Ort | Neustrelitz, Deutschland |
Quellen |