Ballett-Premiere Time to Love : Schauspiel und Tanzerlebnis in Parchim!

Am 5. Juli 2025 feiert das Schweriner Ballett in Parchim die Premiere von "Time to Love" – eine berührende Liebesinszenierung.
Am 5. Juli 2025 feiert das Schweriner Ballett in Parchim die Premiere von "Time to Love" – eine berührende Liebesinszenierung. (Symbolbild/MND)

Ballett-Premiere Time to Love : Schauspiel und Tanzerlebnis in Parchim!

Parchim, Deutschland - In Parchim geht es rund, denn die Vorfreude auf die Premiere des Balletts „Time to Love“ am 5. Juli ist riesig. Die Schweriner Ballettkompanie bringt mit dieser Aufführung etwas ganz Besonderes auf die Bühne – ihren ersten Auftritt außerhalb der Landeshauptstadt Schwerin. Wie nordkurier.de berichtet, wird die Premiere in der Kulturmühle um 19:30 Uhr starten und die Karten sind bereits restlos ausverkauft. Fans der Tanzkunst können sich jedoch auf weitere Vorstellungen am 12. Juli und 13. Juli freuen, die noch Platz bieten.

Die Atmosphäre hinter den Kulissen ist intensiv. Ballettdirektor Jonathan dos Santos erklärte, dass die Tänzer während der Aufführung in der Regel nicht sprechen, was die emotionale Tiefe ihrer Darbietung noch unterstreicht. Umso wichtiger sind die technischen Vorbereitungen, die einen Soundcheck und die Anpassung der Lautstärke umfassen. Mit einem Schwingboden wird für Sicherheit der Tänzer gesorgt, da die Bühnenverhältnisse in Parchim einige Herausforderungen mit sich bringen.

Ein Ballett, das Zuneigung und Widersprüche erkundet

„Time to Love“ besteht aus zwei spannenden Teilen, die die verschiedenen Facetten der Liebe thematisieren. Die Choreografien stammen von Ilya Vidrin und Lucia Giarratana, deren Stilrichtungen sich wunderbar ergänzen. Vidrins Stück „Mit oder Ohne“ betrachtet die unausgesprochenen Gefühle, während Giarratanas „Omnia Vincit Amor“ die Liebe als transformative Kraft darstellt. Diese beiden Werke pendeln zwischen Stille und Ausdruck, zwischen Erinnerung und Gegenwart, wie wasgehtapp.de beschreibt.

Die Zuschauer dürfen sich auf eine tiefgreifende Erkundung der Intimität, Distanz und der leidenschaftlichen Widersprüche freuen. Giarratana thematisiert in drei Kapiteln die Liebe im Kontext von Tod, Vernunft und Leidenschaft, wobei der Körper als Speicher emotionaler Erfahrungen dient. Zudem wird das Ballett durch kammermusikalische Werke von Felix Mendelssohn Bartholdy sowie Texte von Rainer Maria Rilke, Gertrud Kolmar und Friedrich Schiller musikalisch untermalt.

Ein Weg voller Erwartungen und Überraschungen

Was die Zuschauer in den kommenden Vorstellungen erwartet, ist eine Kombination aus sorgfältiger choreografischer Gestaltung und emotionaler Präsentation – alles unter Anleitung der talentierten Tänzer und der kreativen Stimmen hinter dem Projekt. Proben sind bereits seit Januar im Gange und trotz der intensiven Vorbereitungen ist die Stimmung optimistisch und fröhlich.

Die Resonanz auf die kommende Premiere zeigt, dass das Ballett einen Nerv trifft. Wer nicht rechtzeitig einen Platz ergattern konnte, sollte nicht verzweifeln – die zusätzlichen Vorstellungen bieten eine zweite Chance, dieses einzigartige Ballett-Erlebnis in Parchim zu genießen. Und auch wenn die erste Premiere ausverkauft ist, bleibt zu hoffen, dass die Kunst des Tanzes weiterhin in der Region hoch im Kurs steht. Bleiben Sie neugierig und besuchen Sie dieses faszinierende Event! Mehr Informationen finden Sie auch auf der Seite des Staatsballett Berlin.

Details
OrtParchim, Deutschland
Quellen