Johannes Scheurich begeistert: Konzerte am Wasser in Groß Niendorf!

Johannes Scheurich gibt vom 12. bis 16. Juli 2023 Konzerte auf dem Kulturfloß an der Peene. Der Eintritt ist frei.
Johannes Scheurich gibt vom 12. bis 16. Juli 2023 Konzerte auf dem Kulturfloß an der Peene. Der Eintritt ist frei. (Symbolbild/MND)

Johannes Scheurich begeistert: Konzerte am Wasser in Groß Niendorf!

Parchim, Deutschland - Die Musiklandschaft in Norddeutschland bekommt kommenden Monat einen besonderen Leckerbissen serviert: Johannes Scheurich, ein aufstrebender Musiker aus Groß Niendorf, bringt mit seinem Kulturfloß auf der Peene den Sound seiner Heimat an die Wasserwege. Vom 12. bis 16. Juli 2023 wird der leidenschaftliche Sänger und Gitarrist an fünf verschiedenen Orten Konzerte geben. Dies markiert den Beginn seiner öffentlichen Karriere als professioneller Musiker in seiner Heimatregion und das erste Mal, dass er so viele Konzerte in kurzer Folge spielt.

Der mittlerweile in Leipzig lebende Scheurich, der seit 2013 das Stadtleben schätzt, hat seine Wurzeln in Mecklenburg nicht vergessen. „Das Gefühl der Heimat begleitet mich immer wieder“, sagt er. Die Entscheidung, seine Musik ernsthaft zu verfolgen, kam erst mit Mitte 30, als er seinen Arbeitsaufwand als Sozialarbeiter reduzierte und mehr Zeit für seine Musik fand. Seine künstlerischen Werke, wie die Debüt-EP „Jetzt und hier“ (2020) und das Album „Mehr davon“ (2021), sind geprägt von großen Emotionen und kritischen Themen, die ihm am Herzen liegen.

Konzertreihe auf dem Wasser

Auf dem Kulturfloß wird Scheurich an vier Locations entlang der malerischen Peene auftreten. Am 12. Juli startet die Reihe am Wasserwanderrastplatz in Anklam und führt am 13. Juli nach Liepen. Der 14. Juli steht dann ganz im Zeichen des SnakZakk in Alt Plestlin, bevor die Tour am 16. Juli am Wasserwanderrastplatz Trittelwitz ihren krönenden Abschluss findet. Die Konzerte sind kostenfrei, für freiwillige Spenden wird jedoch um Unterstützung gebeten, damit der Künstler auch in Zukunft solche Veranstaltungen planen kann.

Es wird spannend zu sehen, wie Scheurich sein Publikum mit melancholischen und euphorischen Texten in den Bann ziehen wird. Als Solokünstler wird er während der Tour das Urlaubsfeeling immer wieder aufleben lassen, auch wenn seine Band nicht an Bord sein kann. Der persönliche Bezug zu den Orten und die Möglichkeit, dort aufzutreten, nähren seine Inspiration und verbinden Musik mit Natur.

Ein Blick in die Musikwelt

In Anbetracht der aktuellen Entwicklungen im Musikleben Deutschlands, wie sie im Buch „Musikleben in Deutschland“ beleuchtet werden, gewinnt die Rolle von Künstlern wie Scheurich an Bedeutung. Fachbeiträge über die Musikausbildung, die Bedeutung von Populärmusik und die Herausforderungen für Musiker werden von Experten aus Wissenschaft, Kulturpolitik und Praxis diskutiert. So wird deutlich, dass musikalische Engagemente nicht nur die Künstler selbst bereichern, sondern auch die Gemeinschaften zusammenschweißen. Der Kontakt zu Musik kann für viele Menschen eine Bereicherung sein und ist von großer kultureller Relevanz.

Wer mehr über die Veranstaltungen von Scheurich erfahren möchte, findet detaillierte Informationen auf der Eventseite von Facebook unter diesem Link.

In den kommenden Wochen wird Scheurich auch Zeit mit Familie und Freunden verbringen, was ihm die Gelegenheit geben wird, seine Wurzeln weiter zu festigen. Mit der anstehenden Konzertreihe neben großartigen naturbelassenen Kulissen öffnet sich ein neues Kapitel seiner musikalischen Reise, das sowohl ihn als auch die Zuhörer inspirieren könnte.

Insgesamt steht viel auf dem Spiel, wenn Johannes Scheurich seine Gitarre zur Hand nimmt, seine Lieder spielt und die Zuhörer mit auf eine emotionale Reise an die Ufer der Peene entführt.

Diese spannende Entwicklung der norddeutschen Musikszene bleibt auf jeden Fall spannend zu verfolgen, und wir laden Sie ein, diese einmaligen Konzerte zu besuchen!

Für weitere Informationen zu Johannes Scheurich und seinen Konzertterminen hier klicken. Bei Fragen zur Musikwelt und zur Praxis, schauen Sie doch mal auf die Seite mit den Veröffentlichungen unter diesem Link.

Details
OrtParchim, Deutschland
Quellen