Notdienst heute in Emden: Wo Sie medizinische Hilfe bekommen!

Notdienst heute in Emden: Wo Sie medizinische Hilfe bekommen!

Emden, Deutschland - Am 17. Juli 2025 dreht sich in Emden alles um die gesundheitliche Absicherung der Bürgerinnen und Bürger. An diesem Tag haben Patientinnen und Patienten die Möglichkeit, sich über die verschiedenen Bereitschaftsdienste von Ärzten sowie Apotheken-Notdienste zu informieren. Die Kassenärztliche Vereinigung hat in diesem Zusammenhang darauf hingewiesen, dass unter der bundesweiten Rufnummer 116 117 schnelle Hilfe bei akuten, aber nicht lebensbedrohlichen gesundheitlichen Beschwerden erreichbar ist.

Doch wo genau können Betroffene in Emden an diesem Tag hin? Die praktische Übersicht zeigt: Die Hausarzt-Bereitschaftsdienstpraxis in Emden befindet sich in der Bolardusstraße 20 und ist zwischen 20:00 und 21:00 Uhr geöffnet. Weitere Anlaufstellen in der Region sind die Praxen in Aurich, Leer, Norden und Papenburg, die ebenfalls zu festgelegten Zeiten für die Patienten da sind.

Notdienstpraktiken und Apotheken

Falls eine ärztliche Behandlung notwendig ist, gibt es auch eine Vielzahl von Apotheken, die in der Region im Notdienst bereitstehen. Hier ein kurzer Überblick über die Apotheken-Notdienste am 17. Juli:

  • Sonnen-Apotheke, Hermann-Allmers-Str. 1, Emden: 08:00 Uhr (17.07.) bis 08:00 Uhr (18.07.), Tel. +49 4921 42229
  • Anker-Apotheke Neermoor, Süderstr. 19, Moormerland: 08:30 Uhr (17.07.) bis 08:30 Uhr (18.07.), Tel. +49 4954 2250
  • Burg-Apotheke, Burgstr. 53, Aurich: 08:00 Uhr (17.07.) bis 08:00 Uhr (18.07.), Tel. +49 4941 4426
  • Rats-Apotheke, Westerstr. 83, Norden: 08:30 Uhr (17.07.) bis 08:30 Uhr (18.07.), Tel. +49 4931 3322

Diese Informationen stammen vom offiziellen Gesundheitsportal der deutschen Apothekerinnen und Apotheker sowie der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, die die Notfallversorgung der Bevölkerung sicherstellen.

Wichtige Unterstützung und Aufklärung

Viele Menschen wissen oft nicht, wohin sie sich bei nicht lebensbedrohlichen, aber dringenden Beschwerden wenden sollen. Kristina S., eine engagierte Hausärztin, betont, dass die Nummer 116 117 eine wichtige Rolle spielt, um Patienten an die richtigen Orte zu leiten. Regelmäßig wird stattdessen die Notrufnummer 112 oder die Notaufnahme im Krankenhaus gewählt, was oft zu einer Überlastung der Notaufnahmen führt.

Peter M., der in einer Notaufnahme arbeitet, hebt hervor, dass die Auslastung durch nicht akute Beschwerden eine Herausforderung darstellt. „Wir müssen uns auf lebensbedrohliche Notfälle konzentrieren und dennoch Patienten mit weniger dringenden Anliegen behandeln“, erklärt er. Die richtige Nutzung von bereitgestellten Ressourcen, wie den Bereitschaftsdienst, könnte hier Abhilfe schaffen.

Das Bundesgesundheitsministerium stellt klar, dass die Organisation der Ärztlichen Notdienste eine wichtige Verantwortung in den Händen der Kassenärztlichen Vereinigungen liegt. Der ärztliche Notdienst wird zunehmend in Portalpraxen an oder in Krankenhäusern bearbeitet, um eine bessere Erreichbarkeit und Nutzung zu gewährleisten.

Zusammengefasst ist es für die Einwohner Emdens und Umgebung am 17. Juli unerlässlich, sich über die bereitstehenden Dienste zu informieren, um die eigene Gesundheit bestmöglich zu schützen. Nutzen Sie die hilfreichen Telefonnummern und bleiben Sie gesund!

Details
OrtEmden, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)