Rechnungsprüfer Ubben: So schützt Emden seine Finanzen vor Skandalen!
Rechnungsprüfer Ubben: So schützt Emden seine Finanzen vor Skandalen!
Emden, Deutschland - In Emden hat das Rechnungsprüfungsamt (RPA) unter der Leitung von Wolfgang Ubben viel zu tun. Seit 2020 verantwortet er die Prüfstelle, die für die Kontrolle der finanziellen Angelegenheiten der Stadt zuständig ist. Das Büro des RPA befindet sich über dem Ratssaal im zweiten Obergeschoss, wo die Prüfer darauf achten, dass alle Einnahmen und Ausgaben der Stadt rechtmäßig und transparent verlaufen. Die Kernhaushaltsmittel der Stadt belaufen sich auf etwa eine halbe Milliarde Euro, entsprechend hoch sind die Anforderungen an die Finanzüberprüfung.
Das RPA arbeitet im Auftrag des Rates und nicht der Verwaltung. Das bedeutet, dass dessen primäre Aufgabe in der Prüfung aller Jahresabschlüsse der Stadt liegt. Jedes Jahr müssen alle Bereiche ihre Abschlüsse dem RPA vorlegen. Diese Prüfung kann sich über zwei bis drei Monate erstrecken, und während dieser Zeit führt das Amt auch Sonderprüfungen durch, falls diese vom Rat gewünscht werden. Dabei liegt der Fokus weniger auf der Überprüfung jeder einzelnen Zahl, sondern vielmehr auf der Risikobewertung sowie markanten Punkten. Diese Vorgehensweise ermöglicht es dem RPA, effizient und zielgerichtet zu arbeiten.
Relevanz der Rechnungsprüfung
Die Rechnungsprüfung ist von zentraler Bedeutung für die kommunale Finanzverwaltung. Laut KGST umfasst die örtliche Rechnungsprüfung die Kontrolle der Gesetzmäßigkeit, Ordnungsmäßigkeit und Wirtschaftlichkeit des Handelns. Diese Prüfungen unterstützen nicht nur den Rat, sondern spielen auch eine wichtige Rolle bei der Verwaltungsführung. Besonders hervorzuheben ist der risikoorientierte Prüfungsansatz, der in den letzten Jahren an Bedeutung gewonnen hat. Ubben erklärt: „Der Spardruck und die Schuldenproblematik unserer Kommunen haben direkten Einfluss auf die Abschlussprüfungen.“ Dies führt oft zu verspäteten Berichten, was ihn sichtlich ärgert.
Ein weiteres spannendes Detail: Das RPA führt seine Prüfungen unabhängig durch und ist nur dem Rat gegenüber verantwortlich. Dies garantiert eine objektive und neutrale Sichtweise. Bei Unregelmäßigkeiten hingegen ist die Prüfstelle dazu verpflichtet, diese an die Kommunalaufsicht zu melden. Ein Versäumnis, das als Entlastung gewertet wird, kann für die verantwortlichen Personen schnell zu Haftungsproblemen führen. Ein guter Grund, warum das RPA stets ein offenes Ohr für die Anliegen des Rates hat.
Herausforderungen der Jahresabschlüsse
In keinen Fall dürfen die Abschlussberichte als Formalität betrachtet werden. Das RPA prüft zwar nicht die Genehmigung von Ausgaben, aber es trägt maßgeblich zur Sicherstellung von Rechtmäßigkeit und Transparenz bei. Die Bedeutung der Rechnungsprüfung wird auch durch die gestiegene Nachfrage nach Beratungsfunktionen innerhalb der Kommunalverwaltung unterstrichen. In einer Zeit, in der jede Ausgabe auf die Goldwaage gelegt werden muss, ist es wichtiger denn je, dass die Prüfungen nicht nur gründlich, sondern auch zeitnah durchgeführt werden. So bleibt Emden auf der sicheren Seite.
Abschließend bleibt zu sagen, dass die Arbeit des Rechnungsprüfungsamtes unter Wolfgang Ubben einen entscheidenden Beitrag zur finanziellen Gesundheit der Stadt Emden leistet. Ihre Unabhängigkeit und das engagierte Vorgehen sind für eine transparentere und rechtmäßige Finanzverwaltung unerlässlich, insbesondere in Zeiten des Spardrucks.
Details | |
---|---|
Ort | Emden, Deutschland |
Quellen |