Geburtstagskonzert: McGegan feiert mit Vivaldi und Händel in Göttingen!

Geburtstagskonzert: McGegan feiert mit Vivaldi und Händel in Göttingen!
Aula der Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland - Am 29. Juni 2025 feierte die internationale Musikwelt den talentierten Dirigenten und Cembalisten Nicholas McGegan anlässlich seines 75. Geburtstags. In der Aula der Universität Göttingen fand das festliche Geburtstagskonzert im Rahmen der Internationalen Händel-Festspiele statt, wo die künstlerischen Leistungen von McGegan mit Werken von Vivaldi und Händel gewürdigt wurden.
Das Programm bot eine wunderbare Mischung aus bekannten Kompositionen, darunter Antonio Vivaldis „La Senna festeggiante“ und Händels Violinsonate D-Dur HWV 371. Neben McGegan, der die musikalische Leitung übernahm und das Cembalo spielte, trugen talentierte Künstler wie Sopranistin Arianna Vendittelli und die Geigerinnen Julia Kuhn und Gabriella Jones zur festlichen Stimmung bei. Ein einzigartiges Erlebnis, das nicht nur die Zuhörer begeisterte, sondern auch die Musicalität und die enge Gemeinschaft der Festivalkünstler unter Beweis stellte.
Die Händel-Festspiele 2023 und ihre Bedeutung
Die Händel-Festspiele in Göttingen sind ein kulturelles Highlight, und das Thema der Festspiele 2023 lautete „Lorbeeren“. Hierbei wurden nicht nur Ruhm und Ehre gefeiert, sondern auch deren Schattenseiten thematisiert. Die italienische Regisseurin Rosetta Cucchi inszenierte die Festspieloper „Tamerlano“, die mit großen Erfolgen und Standing Ovations aufwarten konnte. Die musikalische Leitung lag in den Händen von George Petrou, der den Schlusschor besonders eindringlich ohne Orchesterbegleitung ausklingen ließ, was von der Neuen Musikzeitung als „musikalische Sternstunde“ gewürdigt wurde.
Aber auch das Eröffnungs-Oratorium „Solomon“, in dem Lena Sutor-Wernich die Titelpartie übernahm, sorgte für euphorische Reaktionen. Das Galakonzert mit Ann Hallenberg bot den Zuhörern „berauschende musikalische Momente“, wie das Göttinger Tageblatt berichtete. Ein weiterer Höhepunkt war der Mitschnitt der Festspieloper „Tamerlano“, der am 5. September 2025 als Open-Air-Kino im Freibad am Brauweg gezeigt werden soll.
Ein Blick in die Zukunft der Festspiele
Die Vorfreude auf die nächsten Internationalen Händel-Festspiele Göttingen ist bereits spürbar, die vom 14. bis 25. Mai 2026 stattfinden werden. Der öffentliche Vorverkauf beginnt am 28. November 2025. Diese Festspiele haben nicht nur eine reiche Geschichte, sondern zeigen auch, wie lebendig und ansprechend die Alte Musik ist, vor allem durch intime Konzertformate, die die Zuhörer direkt ansprechen.
Die kommenden Festspiele versprechen ein vielfältiges Programm, das in einem kreativen Dialog zwischen Tradition und Innovation steht. Die Händel-Festspiele in Halle unter dem Motto „Frischer Wind: Der junge Händel in Italien“ zeigen, wie bedeutend Händels Zeit in Italien für sein Schaffen war.
Die musikalische Landschaft ist lebendig und für alle Musikliebhaber ein Muss. In Göttingen und Halle wird deutlich, dass die Welt der klassischen Musik weiterhin in vollem Schwung ist – eine wahre Festzeit für all jene, die sich mit Leidenschaft der Musik hingeben.
Details | |
---|---|
Ort | Aula der Universität Göttingen, Göttingen, Deutschland |
Quellen |