Brand im Goslarer Hotel: Wäschetrockner setzt Gäste in Panik!

Brand im Goslarer Hotel: Wäschetrockner setzt Gäste in Panik!
Triftstraße, 38640 Goslar, Deutschland - In der Nacht zum 2. Juli 2025 wurde die Feuerwehr in Goslar zu einem Brand in einem Hotel in der Triftstraße alarmiert. Gegen 22:06 Uhr löste die Brandmeldeanlage des Hauses aus. Erst kürzlich hatte das Hotel eine Vielzahl an Gästen empfangen, als es im Kellergeschoss zu einem bestätigten Brand kam. Wie regionalheute.de berichtet, ließ Stadtbrandmeister Christian Hellmeier wissen, dass der Brand durch einen Wäschetrockner verursacht wurde, der Feuer gefangen hatte.
Der bevorstehende Einsatz wurde schnell und professionell von der Feuerwehr Hahnenklee-Bockswiese sowie der Feuerwehr Clausthal-Zellerfeld gemeistert. Ein Angestellter des Hotels, der vor Eintreffen der Feuerwehr Löschversuche unternahm, zog sich leider eine leichte Rauchgasvergiftung zu und wurde zur weiteren medizinischen Versorgung ins Krankenhaus gebracht. Dank des umsichtigen Handelns des Hotelpersonals konnten zwischen 200 und 300 Gäste vorsorglich evakuiert werden, was ruhig und geordnet ablief.
Brandursachen und Sicherheitshinweise
Die Gefährdung durch Wäschetrockner ist nicht zu unterschätzen. Dr. Rolf Voigtländer, Geschäftsführer des Kieler Instituts für Schadensverhütung und Schadensforschung, weist darauf hin, dass jeder zweite Haushalt in Deutschland mit einem solchen Gerät ausgestattet ist. Wäschetrockner sind sogar für etwa 15% der elektrischen Brände verantwortlich, berichtet elektrikerwissen.de.
Dabei können die Risiken vor allem zunehmen, wenn die Geräte unbeaufsichtigt betrieben werden. Häufige Brandursachen sind Staubansammlungen auf elektrischen Bauteilen, unsachgemäße Nutzung oder auch einfach ein vollgestopfter Kondensator. Heizungen, feuchte Luft und Flusen sind eine gefährliche Kombination, die in einem Raum zusammentreffen kann.
Fachleute empfehlen deshalb, Wäschetrockner niemals unbeaufsichtigt laufen zu lassen und auf eine regelmäßige Wartung zu achten. Flusensiebe sollten nach jeder Nutzung gereinigt und die Geräte in gut belüfteten Räumen aufgestellt werden. Rauchmelder können frühzeitig vor einem Brand warnen und damit größere Schäden verhindern.
Rasche Hilfe vor Ort
Die Feuerwehr konnte schnell handeln und brachte den Trockner ins Freie, wo Lüftungsmaßnahmen erfolgen konnten. Rund 45 Einsatzkräfte waren vor Ort und sorgten maßgeblich dafür, dass der Brand rasch unter Kontrolle gebracht wurde. Gegen 23 Uhr durften die evakuierten Gäste wieder in ihre Zimmer zurückkehren. Trotz des kleinen Brandes war der logistische Aufwand, den die Feuerwehr betreiben musste, erheblich.
Die Vorkommnisse in Goslar sind ein eindringlicher Hinweis darauf, dass Sicherheitsmaßnahmen bei der Verwendung elektrischer Geräte wie Wäschetrockner unbedingt notwendig sind. Die ständige Wachsamkeit kann dazu beitragen, schlimmere Vorfälle zu vermeiden und die Sicherheit der Bewohner zu gewährleisten.
Details | |
---|---|
Ort | Triftstraße, 38640 Goslar, Deutschland |
Quellen |