Breslauer Straße: Ökopflaster geplatzt, Stadt setzt auf Verbundstein!

Breslauer Straße: Ökopflaster geplatzt, Stadt setzt auf Verbundstein!

Breslauer Straße, 31789 Hameln, Deutschland - In Afferde geht es nun richtig zur Sache: Der zweite Bauabschnitt der Breslauer Straße steht vor der Tür, und die Stadt setzt alles daran, das Klima zu verbessern und die Lebensqualität ihrer Bürger zu steigern. Wie dewezet.de berichtet, wird in diesem Zusammenhang die Flächenversiegelung um knapp 30 Prozent reduziert und es sollen 20 neue Bäume gepflanzt werden. Gleichzeitig geht es auch darum, die Straße schmaler zu gestalten und mehr Grün in den öffentlichen Raum zu bringen.

Interessant ist jedoch, dass die ursprünglich geplante Installation eines „Ökopflasters“ für die Parkplätze nicht umgesetzt werden kann. Der Grund: Das Oberflächenwasser an der Breslauer Straße ist nicht sauber genug, um eine Versickerung zu ermöglichen. Diese Informationen kamen ans Licht, nachdem die FDP bei der Oberen Wasserschutzbehörde nachgefragt hatte. Markus Brockmann, der Leiter der Niedersächsischen Landesbehörde für Straßenbau und Verkehr, äußerte sich besorgt über die mögliche Verschmutzung des Oberflächenwassers, die auch für die Grundwasserqualität bedenklich sein könnte.

Umbau und Naturintegration

In den kommenden Wochen wird die Breslauer Straße umgebaut, um den Fuß- und Radweg zu erweitern. Bereits jetzt gibt es erste Arbeiten: Heckenrodungen und Baumfällungen stehen an, die den Weg für einen breiteren und funktionalen Geh- und Radweg ebnen sollen. Ab Anfang Juni wird der neue Fuß- und Radweg mit einer Gesamtbreite von 3,0 Metern zur Verfügung stehen, wie merkur.de berichtet. Dabei wird der aktuelle Grünstreifen zur Straße verlegt und soll eine trennende Funktion zwischen Straße und Geh- und Radweg erfüllen.

Dieser Grünstreifen wird mit Kleinsträuchern bepflanzt, die nicht nur im Herbst geschnitten werden, sondern auch Winter als zusätzliche Schneeauffangfläche dienen sollen. Die bisherigen Arbeiten, die im September 2022 begonnen haben, umfassen bereits die Vorbereitung neuer Bushaltestellen und das Pflastern sowie Bepflanzen von Mittelinseln, die im Notfall als Ausweichmöglichkeiten für Rettungsdienste dienen können.

Nachhaltige Stadtentwicklung

Die Stadt Hameln verfolgt mit diesen Maßnahmen das Ziel, eine nachhaltige Stadtentwicklung voranzutreiben, wie es im Baugesetzbuch verankert ist. Dabei wird angestrebt, soziale, wirtschaftliche und umweltschützende Anforderungen in Einklang zu bringen, um lebenswerte Siedlungen zu schaffen, erklärt das Umweltbundesamt. Durch Maßnahmen wie die geplante Umgestaltung der Breslauer Straße soll in den kommenden Jahren auch der soziale Zusammenhalt in den Quartieren gefördert werden.

Die Kosten für den zweiten Bauabschnitt belaufen sich auf rund 990.000 Euro, während der erste Bauabschnitt der Fahrbahnsanierung bereits mit etwa 200.000 Euro zu Buche schlug. Die Stadt betont jedoch, dass das neue Verbundsteinpflaster nicht teurer wird als das ursprünglich geplante Ökopflaster. Künftig wird an dieser Stelle also stärker auf die Belange des Umweltschutzes geachtet, um ein gutes Händchen für die nachhaltige Entwicklung der Stadt zu haben.

Details
OrtBreslauer Straße, 31789 Hameln, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)