Verkehrs-Chaos in Springe: Führerscheinloser Fahrer unter Drogen erwischt!
Verkehrs-Chaos in Springe: Führerscheinloser Fahrer unter Drogen erwischt!
Springe, Deutschland - Am 22. Juli 2025 kam es zu einem besorgniserregenden Vorfall in Dahle, als die Polizei einen 29-jährigen Mann aus Bad Oenhausen anhielt. Dieser war ohne gültigen Führerschein und unter Drogeneinfluss mit einem VW Caddy unterwegs. Ein harter Brocken, denn Fahren ohne Führerschein ist nicht nur eine simple Ordnungswidrigkeit; nach Paragraf 21 StVG zieht das auch ernsthafte Konsequenzen nach sich, wie ndz.de berichtet. Im schlimmsten Fall drohen dem Mann bis zu einem Jahr Gefängnis oder hohe Geldstrafen. Auch der Autohalter, ein 41-Jähriger, wird zur Verantwortung gezogen, da er dem Fahrer erlaubte, ohne Führerschein zu fahren.
Natürlich gibt es hier auch noch das Thema Drogen im Spiel. Keine kleine Sache, denn es wird darauf hingewiesen, dass nach einem Fahrverbot eine medizinisch-psychologische Untersuchung erforderlich ist, um die Fahrerlaubnis zurückzubekommen – also eine echte Hitze für den Mann, der sich gleich mit mehreren Problemen konfrontiert sieht.
Verkehrsunfälle und Randale
Und das war noch nicht alles! Am selben Tag verunfallte ein 20-jähriger Mann aus Springe auf der B217, als er von der Straße abkam und in einen Graben fuhr. Die genaue Ursache des Unfalls bleibt unklar, doch sicher ist, dass die B217 immer wieder für solche Bruchlandungen sorgt. Auch am 20. Juli kam es in Springe zu einem weiteren Unfall, als ein 31-jähriger Radfahrer einen haltenden Rufbus übersah und auf ihn auffuhr. Glücklicherweise blieb er nur leicht verletzt, doch der Schaden von 450 Euro schmerzt.
In der Nacht von Donnerstag auf Freitag wurde das Areal am Annaturm durch Randale in Mitleidenschaft gezogen. Bänke wurden umgestoßen und Blumentöpfe beschädigt, was zu einem Schaden von insgesamt 750 Euro führte. Hier werden Zeugen gesucht, um die Täter zu identifizieren und zur Rechenschaft zu ziehen.
Diebstähle und Einbrüche
Die Diebstahlrate in Springe hält ebenfalls die Polizei auf Trab. Gleich zwei ältere Damen wurden am 18. und 19. Juli in einem Aldi bestohlen. Dabei summiert sich der Schaden auf 600 Euro. Ähnlich ungünstig verlief es für eine Arztpraxis in Gestorf, die am 19. Juli Gegenstand eines Einbruchs wurde. Hier konnte der Täter Bargeld entwenden.
Parallel dazu gibt es Berichte über illegale Müllentsorgung, wobei Unbekannte zwischen dem 18. und 19. Juli Bauschutt im Stadtforst von Springe ablagerten, was ein Strafverfahren nach sich zog. Das Verhalten führt zu dem wichtigen Hinweis, dass die Kfz-Haftpflichtversicherung bei solchen Verstößen ans Eingemachte geht, und Regressforderungen bis zu 5000 Euro auf dem Spiel stehen können.
Tierische Rettungsaktionen und kleine Gefälligkeiten
Trotz der vielen negativen Meldungen gibt es auch Lichtblicke, wie die Polizei zeigt. Passanten fanden einen verletzten Kormoran im Volkspark in Springe und riefen die Behörden, die das Tier sicher einfangen und in einem Tierheim unterbringen konnten. Erfreulicherweise half die Polizei auch einem 82-jährigen Mann, dessen Fahrrad defekt war, sicher nach Hause zu kommen. Ein bescheidenes, aber wertvolles Engagement, das zeigt, dass auch in schwierigen Zeiten Menschlichkeit zählt.
Ob es nun Verkehrsunfälle, Diebstähle oder Randale sind, es bleibt zu hoffen, dass sich die Lage in der Region bald bessert. Bis dahin wird die Polizei weiterhin wachsam sein und bleibt bei der Aufklärung und Prävention gefordert.
Details | |
---|---|
Ort | Springe, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)