Medizin der Zukunft: Forscher entschlüsseln Geheimnisse der Schlafbeere!

Medizin der Zukunft: Forscher entschlüsseln Geheimnisse der Schlafbeere!

Hannover, Deutschland - Was kann eine kleine Pflanze, die oft im Schatten gedeiht, für unsere Gesundheit tun? Ein Forschungsteam unter der Leitung von Prof. Dr. Jakob Franke von der Leibniz Universität Hannover hat sich genau damit beschäftigt. Die Mitarbeiter haben die Entstehung von Steroiden, sogenannten Withanoliden, entschlüsselt, die aus Pflanzen der Familie der Nachtschattengewächse stammen. Zu diesen zählen unter anderem die Physalis, der Stechäpfel und die Schlafbeere, auch als Ashwagandha bekannt. Hannover.de berichtet, dass diese Erkenntnisse große Bedeutung für die Arzneimittelentwicklung, beispielsweise zur Krebsbehandlung, haben können.

Was steckt hinter den Withanoliden? Diese Steroide werden bereits seit Jahrhunderten in der traditionellen Pflanzenmedizin eingesetzt. Die Schlafbeere (Withania somnifera) ist besonders bekannt für ihre stressreduzierenden und schlaffördernden Eigenschaften. Die Forschenden haben die Genomsequenz dieser Pflanzen entschlüsselt, um den Stoffwechselweg zu verstehen. Dabei wurde ein spezifischer Bereich im Erbgut identifiziert, der für die Bildung von Withanoliden verantwortlich ist. Diese Erkenntnisse könnten einen entscheidenden Schritt in der Herstellung neuer Medikamente darstellen.

Entwicklung eines Hochpotenz-Extrakts

In der heutigen Zeit, wo Stress und Schlafstörungen immer häufiger vorkommen, bietet Ashwagandha eine vielversprechende Lösung. Im Internet ist jetzt das Produkt „Bio Ashwagandha KSM-66“ von Scheunengut erhältlich, das durch eine spezielle Herstellung auf sich aufmerksam macht. Es handelt sich um einen 12-fach konzentrierten Extrakt, der ausschließlich aus den Wurzeln des Ashwagandha-Strauchs gewonnen wird. Der Gehalt an Withanoliden liegt bei 5% pro Kapsel. Nach Angaben von Shop-Apotheke kostet die Tagesdosis von zwei Kapseln unter 35 Cent und sie sollten mit ausreichend Flüssigkeit eingenommen werden.

Doch was sind die Vorzüge dieses Produkts? Im Vergleich zu handelsüblichem Pulver zeigt sich eine deutlich höhere Wirksamkeit. Zahlreiche Studien belegen die antioxidativen Eigenschaften des Extrakts, und das ganz ohne Zusatzstoffe wie Trennmittel oder Konservierungsstoffe. Der Hersteller empfielt, das Produkt kühl, trocken und lichtgeschützt aufzubewahren, um die Qualität zu erhalten.

Ashwagandha – Ein Blick auf die Wissenschaft

Ashwagandha, auch bekannt als Indischer Ginseng oder Winterkirsche, hat in der traditionellen indischen Medizin eine jahrtausendealte Geschichte. Die Pflanze enthält eine Vielzahl aktiver Inhaltsstoffe wie Steroidlactone, Flavonoide und Alkaloide. Ihre Anwendungsschwerpunkte reichen von Stressbewältigung über Unterstützung bei Schlafstörungen bis hin zur Stärkung der Fruchtbarkeit. Interessanterweise sind die positiven Effekte auf die Bildung von Sexualhormonen hervorzuheben. Pharmawiki führt auf, dass das Pflanzenmittel adaptogene Eigenschaften besitzt und somit zur Vitalisierung beiträgt.

Trotz ihrer zahlreichen Vorteile sollte die Anwendung mit Vorsicht genossen werden, insbesondere während Schwangerschaft und Stillzeit. Auch Nebenwirkungen wie Verdauungsstörungen sind möglich. Dennoch ist es schwierig, die vollständige Palette der Nebenwirkungen zu charakterisieren, weshalb eine vorsichtige Dosierung ratsam ist.

Die neuesten Forschungsergebnisse aus Hannover, in Kombination mit den bewährten Anwendungen der Schlafbeere, könnten dazu beitragen, dass Ashwagandha in Zukunft einen festen Platz in der modernen Medizin und in der alltäglichen Gesundheitsvorsorge einnimmt. Wer möchte nicht von den Vorteilen dieser kleinen Pflanze profitieren?

Details
OrtHannover, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)