Gericht Hildesheim: Auto-Diebe nutzen Keyless-Systeme für Millionenraub!

Gericht Hildesheim: Auto-Diebe nutzen Keyless-Systeme für Millionenraub!

Hildesheim, Deutschland - In einem spannenden Prozess stehen seit dem 4. Juli 2025 vier Männer im Alter von 26 bis 38 Jahren vor dem Landgericht Hildesheim. Ihnen wird vorgeworfen, in Niedersachsen, insbesondere in Gifhorn, hochwertige Fahrzeuge mit einem Keyless-Go-System, gestohlen und diese nach Polen gebracht zu haben. Die Anklage umfasst insgesamt elf Straftaten mit einem geschätzten Wert der gestohlenen Fahrzeuge von rund 182.000 Euro. Das Urteil wird für Mitte August 2025 erwartet, während drei der Beschuldigten sich weiterhin in Untersuchungshaft befinden.

Das Keyless-Go-System erfreut sich großer Beliebtheit, da es das schlüssellose Entriegeln und Starten eines Fahrzeugs ermöglicht, solange sich der Fahrzeugschlüssel in der Nähe befindet. Doch genau diese Technik hat auch eine Schattenseite: Die Täter bedienten sich Funkwellenverlängerern, um die Signale der Fahrzeugschlüssel abzufangen, wodurch sie die Autos ohne großen Aufwand öffnen konnten. Bei mindestens einem entwendeten Fahrzeug in Berlin wurde die Polizei aufgrund eines Ortungsdienstes in Niedersachsen rechtzeitig alarmiert.

Wachsende Bedenken um die Sicherheit

Auch der ADAC äußert Bedenken hinsichtlich der Sicherheit von Keyless-Systemen. Eine Untersuchung zeigte, dass diese Systeme bedeutend weniger sicher sind als herkömmliche Funkschlüssel. Nur etwa 10% der getesteten Fahrzeuge wiesen einen besseren Schutz gegen Diebstahl auf. Die Sicherheitslücke ermöglicht es, dass Autos ohne physische Nähe des Schlüssels gestohlen werden können – ein leichtes Spiel für Diebe, die Geräte zur Signalverlängerung nutzen, die für lediglich 100 Euro erhältlich sind.

Selbst wenn die Täter es geschafft haben, das Auto zu starten, bleibt der Motor in Betrieb, solange genügend Kraftstoff vorhanden ist. Dies erlaubt es ihnen, zu tanken und das Fahrzeug weiter zu nutzen, ohne Spuren zu hinterlassen. Ein weiteres Problem: Bei gestohlenen Fahrzeugen fehlen oft Aufbruchspuren, was bei der Schadensregulierung zu Schwierigkeiten führen kann.

Tipps zur Sicherung Ihres Fahrzeugs

  • Überprüfen Sie, ob Ihr Keyless-System deaktivierbar ist.
  • Stellen Sie Ihr Fahrzeug nach Möglichkeit in einer geschlossenen Garage ab.
  • Bewahren Sie den Funkschlüssel nicht in der Nähe von Außentüren auf.
  • Eine Aufbewahrung in Metalldosen oder Alufolie kann helfen, das Funksignal abzugreifen.

Zusätzliche Sicherheitslösungen, wie elektronische Schutzschaltungen, können ebenfalls von Nutzen sein, obwohl sie ebenfalls anfällig für Manipulationen sind. Leider ist die Nachrüstung älterer Fahrzeuge mit entsprechenden Sicherheitssystemen meist teuer und nicht immer praktikabel.

Details
OrtHildesheim, Deutschland
Quellen