Neuer Wind beim VfL Wolfsburg: Paul Simonis als Cheftrainer vorgestellt!

Neuer Wind beim VfL Wolfsburg: Paul Simonis als Cheftrainer vorgestellt!
Wolfsburg, Deutschland - Mit Hochspannung ging es am 1. Juli 2025 in der Volkswagen Arena zu, denn der VfL Wolfsburg stellte seinen neuen Cheftrainer vor: Paul Simonis. Der 40-jährige Niederländer betrat die Bühne und entgegnete den Erwartungen, die an ihn gerichtet sind, mit einer positiven Ausstrahlung. Bürgermeister Dennis Weilmann, die Geschäftsführung und zahlreiche Medienvertreter waren anwesend. Simonis, der einen Sprach-Crashkurs in Deutsch absolviert hat, wählte eine zweisprachige Begrüßung und ließ auch sein gutes Englisch durchscheinen, während er das Team bei seiner Präsentation als „grandiosen Club“ bezeichnete.
Simonis wird das Traineramt nach Ralph Hasenhüttl übernehmen, der bereits vor ihm als Wunschkandidat galt, jedoch nach dem enttäuschenden Abschneiden in den letzten Spielen entlassen wurde. Die Ambitionen des VfL sind klar: Die Rückkehr in die internationalen Wettbewerbe steht auf der Agenda, nachdem in den letzten beiden Saisons nur die Ränge elf und zwölf belegt werden konnten. Geschäftsführer Sport Peter Christiansen erhofft sich von Simonis einen entscheidenden Wandel und bezeichnete ihn als „den besten Trainer aus einer Liste aufstrebender Coaches“, was die Erwartungen an den neuen Trainer entsprechend hochsetzt. Simonis unterzeichnete einen Vertrag bis zum 30. Juni 2027 und betont, dass er bereit für die Herausforderung ist.
Ein neuer Ansatz
Die планы von Simonis für die kommende Saison beinhalten eine Spielweise mit dominanten Fußball und kontrolliertem Aufbauspiel. Er legt großen Wert auf die Entwicklung von Jugendspielern und plant individuelle Trainingseinheiten zur Leistungssteigerung. „Da liegt was an“, sagt er, denn er weiß, dass die Wiederbelebung des Konkurrenzgeists im Kader wichtig ist, zumal dieser radikal verkleinert werden soll. Aktuell stehen erst zwei Neuzugänge fest, und es ist zu erwarten, dass örtliche Talente eine Chance auf die große Bühne erhalten.
Wie geht es nach der Vorstellung weiter? Nächste Woche stehen Leistungstests auf dem Programm, gefolgt von einem öffentlichen Training am 9. Juli, auf das sowohl Fans als auch Medien gespannt blicken. Das Engagement von Diego Benaglio, dem ehemaligen Torhüter, in einer neuen Funktion sorgt ebenfalls für Aufsehen und soll den Club in der sportlichen Entwicklung unterstützen.
Ein Trainer mit Vision
Simonis hat zwar keinen Profihintergrund als Spieler, doch seine Karriere als Physiotherapeut bringt ihn in eine besondere Position. Durch sein fundiertes Wissen über den Körper und das Spiel hat er zahlreiche Einsichten gesammelt, die er nun in den Fußball einfließen lassen möchte. Zu seinen Vorbildern zählen bekannte Trainer wie Pep Guardiola, Marcelo Bielsa und Luis Henrique. Mit einem „leeren Blatt Papier“ möchte er die Mannschaft zum Erfolg führen.
Die Vorfreude auf die neue Saison ist bei Simonis spürbar, und viele hoffen, dass er das Ruder herumreißen kann. Auch die Fans des VfL Wolfsburg blicken optimistisch auf die kommenden Herausforderungen und setzen große Hoffnungen in den neuen Trainer. Wenn alles glatt läuft, könnte Wolfsburg schon bald wieder auf der europäischen Fußballkarte erscheinen.
Der VfL Wolfsburg hat sich mit Paul Simonis einen Coach ins Boot geholt, der frischen Wind und neue Ideen in den Club bringt. Er beschreibt sich selbst als Familienmensch und Wettkampftyp, der in der Freizeit gerne mit dem Mountainbike unterwegs ist. In den kommenden Wochen wird sich zeigen, ob seine Philosophie und herangehensweise dem Club den ersehnten Erfolg zurückbringen können.
VfL Wolfsburg berichtet, dass …
NDR berichtet, dass …
Kicker berichtet, dass …
Details | |
---|---|
Ort | Wolfsburg, Deutschland |
Quellen |