Comics auf der Bühne: Sprechblase begeistert in Kiel!

Tristan Benzmüller bringt Comics mit "Sprechblase" ins Kieler Schauspielhaus. Live-Lesung am 7. Juli um 20 Uhr.
Tristan Benzmüller bringt Comics mit "Sprechblase" ins Kieler Schauspielhaus. Live-Lesung am 7. Juli um 20 Uhr. (Symbolbild/MND)

Comics auf der Bühne: Sprechblase begeistert in Kiel!

Kiel, Deutschland - Die Faszination für Comics und die Verbindung von Kunst und Gesellschaft stehen im Fokus des neuen Formats „Sprechblase“ am Schauspielhaus Kiel. Tristan Benzmüller, der Dramaturg des Hauses, hat als Kind große Klassiker wie Lucky Luke, Asterix und Tim und Struppi gelesen. Auch wenn das Interesse in seiner Jugend etwas nachließ, blieb die Begeisterung für die bunten Geschichten bestehen. Mit „Sprechblase“ möchte er dem Medium Comic eine Bühne geben und so ein neues Publikum anlocken, wie kn-online berichtet.

Der erste Termin im Rahmen dieses neuen Formats findet am 7. Juli um 20 Uhr im Foyer des Schauspielhauses statt. Dabei wird die Graphic Novel „Juliette“ von Camille Jourdy im Mittelpunkt stehen. Die Geschichte handelt von einer Kinderbuchillustratorin, die aus Paris in die Provinz zurückkehrt und sich in ein Familiengeheimnis verstrickt. Eine Live-Lesung mit Ensemble-Mitgliedern wird die Erzählung lebendig machen, während Bilder projiziert und durch ein eigens entwickeltes „Bild-Ton-Arrangement“ von Frank Böttcher ergänzt werden, einem Tontechniker und Videokünstler.

Moderne Themen auf der Bühne

Ein weiteres spannendes Stück im Schauspielhaus Kiel ist „Modern Mermates“, das von Simone Saftig geschrieben wurde. Es gewann den Dramatiker*innen Preis „Textflimmern“ und thematisiert auf amüsante Weise den Klimawandel. In dem Stück treten die Meerjungfrauen Amphinome und Thetis auf, die nach einem gescheiterten Gerichtsprozess zu Ökoterroristinnen werden. Diese Kritik an Rollenzuweisungen und Umweltverschmutzung zeigt, wie relevant das Stück ist. Die Uraufführung ist für Januar 2025 im Studio des Schauspielhauses Kiel geplant, und die Jury, die das Siegerstück auswählte, setzte sich aus namhaften Persönlichkeiten zusammen, darunter Tristan Benzmüller selbst. Darüber informiert theater-kiel.

Saftig, die 1993 in Dortmund geboren wurde, ist nicht nur Literaturwissenschaftlerin, sondern auch Kulturjournalistin und hat kürzlich für ihr Debütstück „Talent Pool“ Anerkennung erhalten. Ihr Werk „Modern Mermates“ wird von der Berenberg Bank Stiftung gefördert und verspricht eine unterhaltsame Mischung aus Mythologie und zeitgenössischer Popkultur.

Klimawandel und Graphic Novels

Die zunehmende Popularität von Graphic Novels wird auch im Kontext des Klimawandels deutlich. Susanne Billig hat in ihrer Analyse der letzten zwei Jahre zahlreiche Titel zu diesem kritischen Thema unter die Lupe genommen. Ihre Begeisterung für die Stilmittel der Graphic Novel, die es erlauben, komplexe Themen anschaulich darzustellen, ist unübersehbar. Auf deutschlandfunk kultur wird thematisiert, dass während zahlreiche Graphic Novels erscheinen, viele zwar informative, aber weniger erzählerisch überzeugende Werke enthalten.

In der Liste der empfehlenswerten Graphic Novels zu Klimawandel findet sich eine Vielzahl von Titeln, wie „Milch ohne Honig“ von Hanna Harms, das poetisch und gut recherchiert die Themen Bienen und Pestizide behandelt, oder „#Klimawandel Challenge“, das mit einem Geschwisterpaar über die extremen Wetterereignisse Europas erzählt.

Mit diesen spannenden Formaten und Werken geht das Schauspielhaus Kiel mutig neue Wege. Egal ob Comic-Liebhaber oder Theaterfan – hier ist für jeden etwas dabei!

Für weitere Informationen zur Veranstaltung und Kartenreservierungen können Interessierte sich unter der Nummer 0431/901901 melden.

Details
OrtKiel, Deutschland
Quellen