Kennen Sie die neue Försterin in Lübeck? Tag der offenen Försterei am 5. Juli!

Kennen Sie die neue Försterin in Lübeck? Tag der offenen Försterei am 5. Juli!
Falkenhusener Weg 160, 23566 Lübeck, Deutschland - Die Försterei in Falkenhusen öffnet ihre Türen
Am Samstag, dem 5. Juli 2025, lädt die Försterei Falkenhusen in Lübeck von 14:00 bis 17:00 Uhr alle Interessierten zum „Tag der offenen Försterei“ ein. Dieser besondere Tag bietet die perfekte Gelegenheit, die neue Revierförsterin Annalena Joch kennenzulernen und mehr über die spannende Arbeit im Wald zu erfahren. Der Eintritt ist kostenlos und eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Bei Kaffee und Kuchen können die Gäste in geselliger Runde Fragen stellen und einen Blick in die Welt der Forstwirtschaft werfen. Veranstaltet wird dieser Tag von der Försterei Falkenhusen des Stadtwaldes Lübeck, die sich mit ihrer naturnahen Waldnutzung als Modellprojekt für den Klimaschutz profiliert, wie hl-live.de berichtet.
Ein ambitioniertes Ziel
Annalena Joch hat sich nicht nur der Pflege des Waldes verschrieben, sondern hat sich auch ein ehrgeiziges Ziel gesetzt: Sie plant, eine Million Bäume zu pflanzen. In ihrem neuen Revier, das traditionell als Männerdomäne gilt, setzt sie ein starkes Zeichen für die Rolle von Frauen in der Forstwirtschaft. Hier arbeitet sie mit einer angehenden Forstwirtin zusammen, die ihr beim Holzeinschlag zur Seite steht. Joch möchte zudem den Bau einer Hochspannungsleitung durch ihren Wald verhindern und setzt alles daran, das Klima zu retten. Ihr Engagement und ihre Vision stehen für eine neue Generation von Förstinnen, wie auch NDR berichtet.
Frauen im Wald: Ein wachsendes Phänomen
Der Anteil der Frauen in der Forstwirtschaft ist traditionell gering. In Deutschland waren 2017 weniger als 10 Prozent der Förster in den alten Bundesländern weiblich, während es in den neuen Bundesländern immerhin 23 Prozent waren. Doch der Trend ändert sich: Frauen engagieren sich zunehmend in diesem Bereich und zeigen, dass sie ein gutes Händchen für ökologische Aspekte haben. Untersuchungen belegen, dass weibliche Waldbesitzer tendenziell umweltbewusster handeln. Dies steht im Einklang mit den Empfehlungen der Vereinten Nationen, die die Rolle von Frauen bei der Erhaltung und nachhaltigen Nutzung biologischer Vielfalt betonen, wie auf treeplantingprojects.com nachzulesen ist.
Gemeinsam stark für den Wald
Das Vorhaben von Annalena Joch zielt nicht nur auf die Bäume ab, sondern auch auf den Umgang mit den Herausforderungen einer stark männerdominierten Branche. Trotz der Fortschritte kämpfen Frauen in der Forstwirtschaft weiterhin gegen traditionelle Rollenbilder. Oft fühlen sie sich von Männern nicht ernst genommen und sehen sich mit Hürden konfrontiert, die es ihnen erschweren, eine aktive Rolle zu übernehmen. Ein Beispiel ist der Bildungshorizont: Mit nur etwa 16 Prozent weiblichen Auszubildenden in Baden-Württemberg zeigt sich, dass es noch viel zu tun gibt.
Die Försterei Falkenhusen und ihr „Tag der offenen Försterei“ bieten nun eine wunderbare Gelegenheit, das Bewusstsein für die Wichtigkeit der Rolle von Frauen im Wald zu schärfen. Also, wer noch nichts vorhat am Samstag, der sollte unbedingt vorbeikommen und sich inspirieren lassen!
Details | |
---|---|
Ort | Falkenhusener Weg 160, 23566 Lübeck, Deutschland |
Quellen |