Neues Wohngebiet in Travemünde: Bebauungsplan jetzt öffentlich!
Neues Wohngebiet in Travemünde: Bebauungsplan jetzt öffentlich!
Travemünde, Lübeck, Deutschland - Im malerischen Lübeck gibt es Neuigkeiten, die vor allem für die Bürger:innen von Travemünde von Interesse sind. Die Hansestadt hat mit dem Bebauungsplan 32.59.00 – Howingsbrook / Rödsaal einen spannenden Entwicklungsschritt in die Wege geleitet. Die Pläne sehen die Entwicklung eines neuen Wohngebiets mit moderner Infrastruktur vor, was die Lebensqualität in dieser attraktiven Küstenregion erheblich steigern könnte. Das Gelände umfasst etwa 10 Hektar und liegt in einem Bereich, der größtenteils landwirtschaftlich genutzt wird.
Die offiziellen Unterlagen zu diesem Vorhaben werden zwischen dem 14. Juli und dem 1. August 2025 öffentlich ausgelegt. Interessierte können sich im Bürgerservicebereich des Fachbereichs Planen und Bauen am Mühlendamm 10 informieren. Die Öffnungszeiten sind von Montag bis Mittwoch, 08:00 bis 15:00 Uhr, Donnerstag bis 18:00 Uhr, und Freitag bis 12:00 Uhr. Für individuelle Anfragen steht das Team unter der Telefonnummer (0451) 122-6154 oder per E-Mail unter bebauungsplanung@luebeck.de bereit.
Beteiligung der Bürger:innen
Die Bürger:innen sind eingeladen, sich aktiv an diesem Prozess zu beteiligen, indem sie ihre Stellungnahmen zu den Plänen abgeben. Diese können per E-Mail, schriftlich oder während eines persönlichen Termins eingereicht werden. Ein wichtiger Termin für alle Interessierten ist die öffentliche Veranstaltung zur Vorstellung der Planung, die am 24. Juli 2025 um 18:30 Uhr im Gemeinnützigen Verein, Torstraße 1, stattfinden wird.
Es ist sinnvoll zu wissen, dass nicht fristgerecht abgegebene Stellungnahmen möglicherweise nicht berücksichtigt werden. Eine zweite Öffentlichkeitsbeteiligung gemäß § 3 Abs. 2 BauGB ist ebenfalls geplant, über die gesondert informiert werden wird. Wer mehr über die Pläne erfahren möchte, findet alle Informationen auf den Internetseiten der Hansestadt Lübeck, insbesondere unter der Rubrik „Aktuelle Beteiligungsverfahren“.
Stadtentwicklung in Zahlen
Die Stadt hat in den letzten Jahren eine positive Entwicklung erlebt. Laut den aktuellen Statistiken lebte am 31. Dezember 2024 eine Bevölkerung von 223.156 in Lübeck, was 11.041 mehr als vor 15 Jahren entspricht.Lübecks Bevölkerung wächst, und das nicht ohne Grund: Gut 44 Prozent der Bevölkerung leben in den größeren Stadtteilen wie St. Jürgen, St. Lorenz Nord oder St. Gertrud. Besonders interessant ist, dass Travemünde den höchsten Anteil an Senior:innen über 65 Jahren hat, was die geplanten infrastrukturellen Entwicklungen umso wichtiger macht.
In Anbetracht des angespannten Wohnungsmarktes zogen im Jahr 2024 über 6.680 Menschen innerhalb Lübecks um, wobei die meisten Umzüge innerhalb von St. Lorenz Nord stattfanden. Diese Mobilität zeigt das Potenzial, das die neuen Wohngebiete bieten könnten – gerade für Familien, die auf der Suche nach einem Zuhause sind, das sowohl Lebensqualität als auch Nähe zur Natur bietet.
Die Hansestadt Lübeck stellt sich mit dem Bebauungsplan 32.59.00 auf ein spannendes Kapitel ein, das nicht nur die Wohnsituation in Travemünde verbessert, sondern auch aktuellen Bedürfnissen der Bevölkerung Rechnung trägt. Die Bürger:innen sind aufgerufen, ihre Meinung einzubringen und aktiv an der Gestaltung ihrer Umgebung teilzunehmen.
Details | |
---|---|
Ort | Travemünde, Lübeck, Deutschland |
Quellen |
Kommentare (0)