Schleswig-Holstein Musikfestival 2025: Istanbul im musikalischen Fokus!

Schleswig-Holstein Musikfestival 2025: Istanbul im musikalischen Fokus!
Lübeck, Deutschland - Am 5. Juli 2025 hätte es wieder einmal in Schleswig-Holstein einen musikalischen Höhepunkt geben sollen: Das Schleswig-Holstein Musikfestival (SHMF) startet in seine 40. Runde und verspricht ein prall gefülltes Programm mit über 200 Konzerten bis Ende August. Direktor Christian Kuhnt hebt die besondere Vielfalt der Musik hervor, die aus der Musikmetropole Istanbul nach Schleswig-Holstein strömt. 2025 stehen rund 60 Konzerte im Zeichen der türkischen Kultur und Folkloremusik, wobei der gefeierte Pianist Fazıl Say als Porträtkünstler 17 Projekte gestalten wird.
Christoph Eschenbach, Ray Chen und das NDR Elbphilharmonie Orchester eröffnen das Festival feierlich, während der kongeniale Pianist Say beschreibt, wie sehr die türkische Folklore durch ihre Rhythmik und Vielseitigkeit geprägt ist. Das Programm wird durch weitere musikalische Größen, wie die international anerkannten Solisten Lang Lang, Anne-Sophie Mutter, Midori und viele mehr, bereichert.
Vielfältige Programme und innovative Projekte
Ein Highlight der diesjährigen Ausgabe ist das interaktive Projekt mit Omer Meir Wellber, das das Publikum aktiv einbezieht. Dieses ermöglicht es den Besucher:innen, durch das Tragen von Masken und die Bewegung des Orchesters im Raum eine ganz neue Form des Musikerlebnisses zu genießen. Auch die Band Light in Babylon wird mit ihrem Programm „Schalom, Salam, Bariş“ für viel Aufsehen sorgen, da sie gleich dreimal auftritt.
Ein besonderes Augenmerk wird auch auf die neue Spielstätten gelegt: Dazu zählen unter anderem die Werft in Geesthacht und das Theater im Kurhaus in Bad Bramstedt. Insgesamt findet das Festival an 71 Veranstaltungsorten statt, darunter auch in Städten wie Kiel und Lübeck.
Ein reicher Jahrgang für die Musikszene
Das diesjährige Festivalbudget beläuft sich auf etwa 14,5 Millionen Euro, wobei über 1 Million Euro durch das Land Schleswig-Holstein gefördert wird. Ein florierendes Festival dieser Größenordnung ist ein Genuss für alle Neugierigen, die in den Genuss von Musik aus klassischen bis hin zu modernen Genres kommen möchten. Gerade die Stücke von Fazıl Say, Schumann, Shostakovich und Bruckner sind ein Muss für Liebhaber der klassischen Musik.
Als Teil des Programms erhalten auch die Kleineren eine Plattform: Über verschiedene Kinderfestivals und die Initiative „Singstars!“ wird jüngeren Generationen der Zugang zu Musik ermöglicht.
Darüber hinaus erwarten Besucher:innen ein Großaufgebot an Orchester und Ensembles, unter anderem das Borusan Istanbul Philharmonic Orchestra und das West-Eastern Divan Orchestra, geführt von Internationalen Dirigenten wie Daniel Barenboim. Das SHMF bleibt damit ein unverzichtbarer Bestandteil der norddeutschen Kulturszene und ein Treffpunkt für Musikfans aus aller Welt.
Die Ticketvorbestellungen für dieses außergewöhnliche Festival beginnen am 27. Februar 2025, mit telefonischen Reservierungen, die noch früher auf den Weg gebracht werden können.
Ein sommerlicher Traum, der die Seele berührt – das Schleswig-Holstein Musikfestival 2025 ist bereit, mit neuen Klängen die Herzen seiner Besucher zu erobern!
Details | |
---|---|
Ort | Lübeck, Deutschland |
Quellen |