Hallenbad Bad Segeberg strahlt nach 16 Millionen Euro Sanierung!

Hallenbad Bad Segeberg strahlt nach 16 Millionen Euro Sanierung!
Bad Segeberg, Deutschland - Am Freitag, dem 27. Juni 2025, war es endlich soweit: Das Hallenbad in Bad Segeberg öffnete seine Türen nach einer beeindruckenden Sanierungsdauer von vier Jahren. Die Freude war groß, nicht nur bei den anwesenden Gästen, sondern auch bei den vielen Schülerinnen und Schülern aus Bad Segeberg und Umgebung, die auf die Wiedereröffnung des beliebten Schwimmbads gewartet hatten. NDR berichtet, dass … Der dringend benötigte Schwimmunterricht war durch die Schließung des Hallenbades eine Zeitlang in weite Ferne gerückt, da Schulen gezwungen waren, auf kleinere Schwimmbäder im Umland auszuweichen.
Die umfassenden Renovierungsarbeiten schlugen mit 16 Millionen Euro zu Buche, was deutlich über den ursprünglichen Schätzungen von 9 Millionen Euro lag. Außerdem verzögerte sich die Wiedereröffnung um eineinhalb Jahre, was zudem zur Vorfreude auf die neuen Angebote im Hallenbad beitrug.
Neuheiten und Ausstattung
Was erwartet die Besucher im Hallenbad? Die Liste der Neuerungen könnte nicht aufregender sein. Besonders hervorzuheben ist die Parkour-Anlage über dem Wasser, die Abenteuer und Sport vereint. Im Nichtschwimmerbereich können sich die Kleineren über Massagedüsen freuen, während das Dampfbad neu gestaltet und mit Eukalyptus-Aroma versehen wurde, das für ein angenehmes Wohlfühlambiente sorgt. Aqua Fun Bad Segeberg liefert weitere Details …
Das Hallenbad bietet ein Sportbecken mit 25 Metern und vier Bahnen für die Wettkampfschwimmer. Für die Familien gibt es ein separates Nichtschwimmerbecken sowie einen Eltern-Kind-Bereich mit einer kleinen Rutsche. Wer sich nach den Übungen erholen möchte, kann es sich auf der Empore mit Strandliegen bequem machen oder bei einem kleinen Snack im Schwimbiss entspannen. Weiterhin stehen ein Ein-Meter-Sprungbrett, Startblöcke sowie diverse Kursangebote zur Verfügung.
Schließung und Nutzungsmöglichkeiten
Vor der Schließung war das Bad eine wichtige Anlaufstelle, nicht nur für Schulen, sondern auch für die gesamte Bevölkerung. Da die örtlichen Schulen stark auf das Hallenbad angewiesen waren, zeigt sich jetzt das große Interesse an der Wiederbenutzung. Alle 14 Schulen aus Bad Segeberg und Umgebung haben bekundet, das Bad nun wieder für den Schwimmunterricht nutzen zu wollen. Damit wird nicht nur die Ausbildung der Schülerinnen und Schüler sichergestellt, sondern auch ein Stück Regionalgeschichte lebendig gehalten.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Wiedereröffnung des Hallenbades in Bad Segeberg eine Notwendigkeit war, die nun glücklicherweise erfüllt wurde. Der Umbau ist nicht nur eine finanzielle Herausforderung, sondern stellt auch einen Meilenstein für die gesamte Region dar. DGfdB erwähnt, dass … die Wichtigkeit solcher Einrichtungen, insbesondere in der heutigen Zeit, niemals unterschätzt werden darf.
Details | |
---|---|
Ort | Bad Segeberg, Deutschland |
Quellen |