Airbeat One 2025: Weltstars und exklusive Premieren im Sommerrausch!
Airbeat One 2025: Weltstars und exklusive Premieren im Sommerrausch!
Neustadt-Glewe, Deutschland - Das Airbeat One Festival in Neustadt-Glewe hat sich eindrucksvoll als eines der wichtigsten elektronischen Musikfestivals etabliert und kickt in diesem Jahr mit einem knallvollen Line-up. Vom 9. bis 12. Juli 2025 verwandelt sich die Region in ein Paradies für Musikfans, die sich auf vier Tage voller Beats und Partystimmung freuen dürfen. Dieses Jahr kann das Festival gleich mit sieben Bühnen aufwarten, die von 17 Uhr bis weit in die Morgendämmerung bespielt werden, sodass die Partystimmung nie abreißt. Wie kultur-mv.de berichtet, sind unter den Top-Acts auch wieder Größen wie Armin van Buuren, Hardwell und Steve Aoki, die die Mainstage zum Beben bringen werden.
Besonders spannend: Die exklusive Live-Premiere der Kollaboration „AFROKI“ von Afrojack und Steve Aoki wird während des Festivals in Neustadt-Glewe gefeiert. Wer technoide Klänge liebt, wird in der Arena Stage auf seine Kosten kommen – mit Acts wie I Hate Models, Lilly Palmer und Klangkuenstler. Zudem wird die Harder Stage Hardcore und Frenchcore mit den bekanntesten Namen der Szene präsentieren, darunter Angerfist und Miss K8. Trance-Fans können sich auf die Second Stage freuen, wo Größen wie Paul van Dyk und Cosmic Gate den Fans einheizen werden.
Hohe Position in der Rangliste
Das Airbeat One hat sich nicht nur im Herzen der Fans einen Platz erobert, sondern auch in den begehrten Ranglisten. Laut DJ Mag hat das Festival erneut eine herausragende Position in der Liste der Top 100 Festivals von 2025 erreicht, die von den Lesern gewählt wird. Bereits zum fünften Mal hat das Magazin diese Umfrage durchgeführt, und die Anzahl der Stimmen hat einen Rekordwert erreicht. Die letzten Jahre haben gezeigt, wie dynamisch die Festivallandschaft ist – in Europa und weltweit haben immer mehr Festivals um die Gunst ihrer Fans geworben.
Die Umfrage, die seit 2019 jährlich durchgeführt wird, wurde durch die Herausforderungen der Covid-19-Pandemie unterbrochen, aber 2022 erlebte sie ein Comeback. Dank zahlreicher Stimmen aus Nord- und Südamerika, Europa, Asien, Ozeanien und Afrika ist eine bunte Vielfalt an Festivals vertreten, die die unterschiedlichsten elektronischen Musikstile abdecken, von EDM bis Techno. Aufmerksamkeitsstark ist auch der Trend hin zu nachhaltigen Festivalformen, der immer wichtiger wird – ein Thema, das viele Künstler begeistert und das von Festivals ebenfalls immer mehr angepackt wird.
Ein Blick auf die Herausforderungen
Die Entwicklungen in der Festivalwirtschaft sind jedoch nicht unproblematisch. Veränderte Rahmenbedingungen, wie Investitionen, Sicherheitsfragen und Umweltbelange, stellen viele Veranstalter vor Herausforderungen. Tatsächlich mussten in den letzten Jahren viele Festivals, insbesondere in Großbritannien, abgesagt oder verschoben werden, was der gesamten Szene zusetzt. Initiiert von der Association of Independent Festivals (AIF) zeigt eine neue Partnerschaft mit War Child, wie Festivals sich gesellschaftlich engagieren, indem sie Unterstützung für von Konflikten betroffene Jugendliche bieten. Dies fällt in eine Zeit, in der Festivals weltweit nach Wegen suchen, um ihre Veranstaltungen nachhaltiger zu gestalten.
Weiterhin hat der Anteil elektronischer Acts auf Festival-Line-ups erheblich zugenommen – ein Trend, der sich in der Beliebtheit von Festivals wie Airbeat One widerspiegelt. Die Kultur der elektronischen Musik scheint also mehr denn je in die Breite zu gehen und erreicht ein immer größeres Publikum.
Insgesamt bleibt das Airbeat One Festival eine feste Größe in der Welt der elektronischen Musik, erstrahlt es doch mit einem fulminanten Programm und ist gleichzeitig auf dem besten Weg, seine Fans und die Festivalcommunity weiter zu begeistern.
Details | |
---|---|
Ort | Neustadt-Glewe, Deutschland |
Quellen |