Bremen erlaubt gemeinsame Bestattung von Mensch und Haustier!
Bremen ermöglicht ab sofort gemeinsame Bestattungen von Menschen und Haustieren, ein fortschrittlicher Schritt in Deutschland.

Bremen erlaubt gemeinsame Bestattung von Mensch und Haustier!
In Bremen ist eine bedeutende Gesetzesänderung in Kraft getreten, die die gemeinsame Bestattung von Verstorbenen und deren Haustieren auf den Friedhöfen der Stadt ermöglicht. Dies wurde ermöglicht durch das Ja der Bremer Bürgerschaft zu einem passenden Gesetzentwurf, der seit Samstag gilt. Damit ist Bremen Vorreiter in Deutschland für diese Form der Mensch-Tier-Bestattung, während in vielen anderen Bundesländern diese Praxis nur eingeschränkt oder gar nicht möglich ist. Einzige Ausnahme ist Hamburg, wo bereits seit März 2020 eine gesetzliche Regelung besteht. Hier müssen verstorbene Haustiere allerdings zuvor eingeäschert werden, bevor ihre Asche im Sarg oder in der Urne bestattet werden kann, wie die FAZ berichtet.
Das neue Gesetz bietet Friedhofsbetreibern die Möglichkeit, spezielle Bereiche für Grabstätten zu schaffen, in denen die Asche eines Haustieres auf Wunsch der verstorbenen Person beigesetzt werden kann. Das bedeutet, dass Menschen künftig mit einer Urne, die die Asche ihres Haustieres enthält, in einem gemeinsamen Grab beigesetzt werden dürfen. Bisher war solch eine Regelung im bremischen Bestattungsrecht nicht vorgesehen, was diese Neuerung besonders spannend macht. Aktuell bieten nur wenige Friedhöfe in Bremen die Möglichkeit zur gemeinsamen Bestattung an. In Niedersachsen gibt es vereinzelt diese Option im Landkreis Stade und im Ruhewald Nottensdorf, wie der NDR berichtet.
Eine innige Verbindung
Die Verbindung zwischen Menschen und ihren Haustieren ist häufig sehr stark und familiär. Für viele Menschen sind Haustiere sogar die einzigen Weggefährten im letzten Lebensabschnitt. Die Idee, zusammen beigesetzt zu werden, ist also nicht nur ein persönlicher Wunsch, sondern spiegelt auch die Bedeutung wider, die Tiere im Leben der Menschen haben. Die Deutsche Friedhofsgesellschaft hebt hervor, dass die Mensch-Tier-Bestattung eine Weiterentwicklung der Individualisierung in der Bestattungskultur darstellt und erlaubt es, die innige Beziehung zwischen Mensch und Tier auch über den Tod hinaus zu würdigen.
In den letzten Jahren ist zudem ein Anstieg an Tierfriedhöfen zu verzeichnen, die eigens für die Beisetzung von Haustieren eingerichtet wurden. Der Wunsch, mit einem geliebten Haustier im gleichen Grab beigesetzt zu werden, sollte idealerweise in einer Bestattungsverfügung festgehalten werden, um spätere Schwierigkeiten zu vermeiden.
Praktische Überlegungen zur Bestattung
Bei der Planung einer Mensch-Tier-Bestattung gibt es einige wichtige Punkte zu berücksichtigen, wie die Regelung von Kosten und Trauerfeiern. Angehörige sollten sich auch Gedanken darüber machen, was mit der Tierurne geschehen soll, falls der Mensch überlebt und was passiert, wenn das Tier den Halter überlebt. Viele Haushalte besitzen bereits Tierurnen und es ist entscheidend, bereits zu Lebzeiten klarzustellen, wie man sich die Bestattung vorstellt und dies gegebenenfalls zu dokumentieren.
Die Mensch-Tier-Bestattung bietet damit nicht nur eine neue Perspektive auf die letzten Wünsche der Menschen, sondern auch eine Möglichkeit, die Beziehung zu ihren Haustieren weiterhin zu ehren. In einer Zeit, in der die Individualisierung von Bestattungen im Trend liegt, ist Bremen nun ein Schritt näher an einer ganzheitlichen und persönlich gestaltbaren Bestattungskultur.