Riesenschiff Unión begeistert Bremerhaven: Ein Fest für Peru!

Riesenschiff Unión begeistert Bremerhaven: Ein Fest für Peru!
In Bremerhaven wird es derzeit aufregend: Mit der „Unión“ ist das größte Schiff der Sail 2025 eingelaufen. Die Viermastbark, die aus der Werft in Peru stammt, ist eine beeindruckende Erscheinung mit ihren 115 Metern Länge und 13 Metern Breite. Zwei Crewmitglieder sind eifrig damit beschäftigt, das Schiff für die ersten Besucher herzurichten. Es ist nicht nur ein schwimmender Ausbildungsort für künftige Marinesoldaten der peruanischen Kriegsmarine, sondern auch ein Botschafter für Peru selbst.
Der Kapitän, Juan Jose Roncagliolo, hat viel Anlass zur Stolz. Während das Schiff in verschiedenen Ländern anlegt, soll es Informationen und den Charme seines Heimatlandes verbreiten. Ein besonders einladender Raum auf dem obersten Deck ist „Casa Peru“, der wie eine Touristeninformation gestaltet ist. Hier können Gäste mehr über die peruanische Baumwolle und das Nationalgetränk Pisco erfahren. Highlight ist ein künstliches Alpaka, das sicherlich die Aufmerksamkeit auf sich zieht.
Ein Leben an Bord
Das Innere der „Unión“ glänzt mit Mahagoni-Interieur und hat den Charme einer Luxusjacht. In der Kajüte des Kapitäns befindet sich ein großer Tisch, an dem er zwar selten alleine speist, der oft von der Crew oder anderen Gästen belebt wird. Für die Unterhaltung der Offiziere sorgt eine Playstation 5, auf der das beliebteste Spiel „Fifa“ gespielt wird. Außerdem gibt es eine gemütliche Offiziersmesse, die gleichzeitig als Lernraum dient.
Kapitän Roncagliolo hebt hervor, dass trotz des schicken Designs einige technische Komponenten, wie der Dieselmotor von Caterpillar (USA) und Teile der Elektronik, nicht „Made in Peru“ sind. Dennoch ist die gesamte Konstruktion des Schiffes zu 100 Prozent in Peru entstanden. Das gesamte Reiseabenteuer wird mit einem medizinischen Team, bestehend aus einem Allgemeinarzt, einem Anästhesisten und einem Zahnarzt, abgesichert.
Eine große Reise
Die Reise der „Unión“ ist kein kurzer Ausflug: In insgesamt 189 Tagen geht es von Peru über die USA, London und Dänemark nach Bremerhaven und danach wieder zurück. Zu den prominenten Bordgästen zählt auch Ex-Werder-Star Claudio Pizarro, der am Vorabend das Schiff besichtigt hat. Eine interessante Anmerkung kam von einem Journalisten, der die Segelfläche von 3538 Quadratmetern erwähnte – damit größer als die Grundfläche des Wiener Stephansdoms!
Das maritime Event in Bremerhaven wird somit nicht nur von der beeindruckenden Größe und Ausstattung der „Unión“ bestimmt, sondern bietet auch einen tiefen Einblick in die Kultur und Tradition Perus. Es bleibt abzuwarten, wie die Besucher auf diese schwimmende Perle reagieren werden – fest steht, sie wird für viele ein unvergessliches Erlebnis bieten.
Weitere Informationen finden Sie in den Artikeln von Weser Kurier und Wikipedia.