Hausärztinnen rocken Bremen: Schnitzeljagd als Teamabenteuer!
Hausärztinnen rocken Bremen: Schnitzeljagd als Teamabenteuer!
Karl-Marx-Straße 70a, 28199 Bremen, Deutschland - In der lebhaften Hansestadt Bremen geht es derzeit ganz schön bunt zu! Barbara Flöer, eine engagierte Hausärztin, und ihr Team haben sich eine ganz besondere Herausforderung ausgesucht – einen kreativen Mitmach-Event, der die Stadt und deren grüne Oasen in den Fokus rückt. Während ihrer Mittagspause lassen sie die Alltagssorge hinter sich und posieren als Rockband, was zeigt, dass die Freude an der Arbeit und das Teambuilding an erster Stelle stehen. Diese aufregende Aktion ist Teil der Schnitzeljagd „Scavenger Hunt Bremen“, die in diesem Jahr zum ersten Mal stattfindet. Weser Kurier berichtet, dass die Schnitzeljagd im Rahmen des Themenjahrs „Natürlich“ organisiert wurde und vom 20. Juni bis 6. Juli 2025 läuft.
Unter dem Namen „#letzte Visite“ treten Flöer und ihre Kolleginnen am aktuellen Wettbewerb teil. Über 400 Teams sind inzwischen am Start, und das Hausärztinenteam belegt mit stolzgeschwellter Brust den dritten Platz. Die Schnitzeljagd umfasst etwa 150 Aufgaben, die alles von einfachen Herausforderungen bis hin zu kniffligen Rätseln bieten, wie etwa das Weserstadion im Hosentaschenformat darzustellen. Lösungen müssen über eine App hochgeladen werden, wobei die Punktevergabe nach Komplexität der Aufgaben erfolgt. Laut WFB Bremen zielt das Event darauf ab, die grünste Großstadt Deutschlands aus einer neuen Perspektive zu entdecken. In Bremen stehen im Schnitt 60 m² Sport-, Freizeit- und Erholungsfläche pro Person zur Verfügung, ideal, um die Aufgaben in der Stadt anzugehen.
Spannende Herausforderungen und lokale Entdeckungen
Die getesteten Aufgaben der Schnitzeljagd sind nicht nur kreativ, sie fördern auch den Teamgeist und das Kennenlernen der Stadt. An einem einzigen Tag stehen für das Team noch sieben Herausforderungen an, darunter eine Ansprache als verkleidete Kapitänin und das Spielen mit einem Wasserball. Flöer betont, dass durch diese Aktionen nicht der Hauptgewinn, eine Ballonfahrt, im Fokus stehe, sondern das Teamerlebnis und das gemeinsame Lachen im Vordergrund stehen. Vor ein paar Wochen wäre eine Teilnahme für das Team aufgrund der hohen Arbeitsbelastung nicht möglich gewesen. Jetzt, trotz der sommerlichen Hektik in ihrer Praxis an der Karl-Marx-Straße 70a, haben sie sich diesem Abenteuer gestellt.
Das Event beinhaltet viel mehr als nur Rätsel – es eröffnet auch die Möglichkeit, lokale Sehenswürdigkeiten wie die Horner Linde und den majestätischen Riesenmammutbaum in Riensberg zu entdecken. Stadtrallye.de beschreibt, dass die Schnitzeljagd die Teilnehmer durch die Geschichte, Bürger und Kultur Bremens führt. Mit einem Stadtplan ausgerüstet, machen sich die Teams auf den Weg, um mehr über die regionalen kulinarischen Spezialitäten und einheimischen Persönlichkeiten zu erfahren. Jeder Teilnehmer trägt aktiv zum Erfolg des Teams bei – der Teamgeist wird dabei durch kreative Lösungsansätze und gemeinsame Diskussionen gestärkt.
Mit viel Elan und Kreativität dabei
So macht die Schnitzeljagd nicht nur Spaß, sondern bringt auch alle auf neue Ideen, wie man die Stadt auf andersartige Weise erleben kann. Wer also die Kombination aus Spaß, Herausforderung und Teamarbeit sucht, sollte bei der nächsten Schnitzeljagd in Bremen unbedingt mittragen. Die Frauen des Teams „#letzte Visite“ zeigen eindrücklich, wie man mit Kreativität und viel Lust an der Sache die kleinen und großen Herausforderungen des Lebens meistern kann. Machen Sie mit und tauchen Sie ein in das Abenteuer Schnitzeljagd – Bremen hat viel zu bieten!
Details | |
---|---|
Ort | Karl-Marx-Straße 70a, 28199 Bremen, Deutschland |
Quellen |