Starkregen und Sturm: Bremer Wetter warnt vor heftigem Unwetter!

Starkregen und Sturm: Bremer Wetter warnt vor heftigem Unwetter!

Bremen, Deutschland - Der Deutsche Wetterdienst (DWD) warnt eindringlich vor starkem Regen in Bremen und Umgebung. Die Warnung gilt für den heutigen Dienstagabend, beginnend um 19.30 Uhr. Erwartet werden Regenmengen zwischen 15 und 25 Litern pro Quadratmeter innerhalb kürzester Zeit. Zudem können Windböen mit Geschwindigkeiten von bis zu 70 km/h auftreten, was die Situation zusätzlich erschwert. Gegen 20.30 Uhr soll das Unwetter wieder abklingen, doch bis dahin sollten die Bremer und Bremerinnen Vorsicht walten lassen. Laut t-online ist die Warnstufe für den Starkregen auf Stufe 2 eingestuft.

Die Wetterlage ist nicht ganz untypisch für diese Jahreszeit, allerdings bringen solche Unwetter immer wieder gravierende Probleme mit sich. Zwar stehen die Chancen gut, dass Bremen von extremen Unwettern verschont bleibt, wie sie zuletzt in Bayern erlebt wurden, doch der DWD gibt klare Hinweise zur Vorsicht. In Bayern kam es kürzlich zu heftigen Gewittern, die vielerorts für große Schäden gesorgt haben, darunter umgestürzte Bäume und Überschwemmungen, wie merkur.de berichtete.

Was sollten Sie beachten?

Bei solch einem Wetter ist es ratsam, möglichst zu Hause zu bleiben und keine riskanten Outdoor-Aktivitäten zu planen. Zudem sollten Autofahrer Vorsicht walten lassen und sich auf rutschige Straßen einstellen. Windböen können unliebsame Überraschungen mit sich bringen und vor allem kleine Fahrzeuge leicht ins Wanken bringen. Die Warnstufen werden hierbei vom DWD differenziert: Ab einem Wind von 50 km/h wird bereits die erste Warnstufe aktiviert, und ab 65 km/h wird es ernsthaft gefährlich. Im schlimmsten Fall kann die höchste Warnstufe von 4 bei Windgeschwindigkeiten über 140 km/h eintreten, was die Situation gerade für das Bauwesen und Freiluftveranstaltungen dramatisch macht, wie die aktuellen Entwicklungen in anderen Bundesländern zeigen.

Genau das sollten Bremer nicht unterschätzen: Bei einem Regenereignis ist nicht nur die Menge des fallenden Wassers entscheidend, sondern auch die dadurch entstehenden lokalen Überflutungen. Selbst bei relativ geringen Niederschlägen können schnell starke Strömungen entstehen, die Kellerräume fluten oder Straßen unpassierbar machen.

Vorbereitungen treffen

In Anbetracht dieser Umstände ist es ratsam, sich rechtzeitig auf das Unwetter vorzubereiten. Halten Sie immer ein Notfallset mit Wasser, Snacks und einer Taschenlampe bereit. Auch Informationen über lokale Notrufnummern und gegebenenfalls eine Rücksprache mit Nachbarn können hilfreich sein. Die Möglichkeit von Blitzschlägen sollte ebenfalls nicht unterschätzt werden—bereits bei der Warnstufe 2 des DWD wird auf die Gefahr von Blitzeinschlägen hingewiesen.

Die Situation in Norddeutschland bleibt gespannt, und die nächsten Stunden können entscheidend sein. Halten Sie die Augen offen und folgen Sie den aktuellen Warnungen. Vielleicht ist es besser, auch einmal freiwillig einen Abend auf das Tennis- oder Grillvergnügen zu verzichten, bis die Sturmwarnung vorüber ist. Seien Sie wachsam und bleiben Sie trocken!

Details
OrtBremen, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)