Campingboom 2025: Online-Reservierung für entspannte Reisen unerlässlich!
Norddeutschland verzeichnet 2025 einen Anstieg der Campingübernachtungen. Tipps zur Buchung und Geheimtipps für Spontanreisen.

Campingboom 2025: Online-Reservierung für entspannte Reisen unerlässlich!
In den letzten Jahren hat sich Camping in Deutschland zum echten Trend entwickelt. Im ersten Halbjahr 2025 verzeichneten die Campingplätze landesweit über 17 Millionen Übernachtungen, was die Beliebtheit von Wohnwagen- und Zeltenurlaub einmal mehr unterstreicht. Ein klarer Trend, den auch die Expert:innen von moin.de beobachten konnten: Rund 74 % der Gäste reservieren ihren Platz mittlerweile online, während 5 % über Plattformen wie Pincamp oder camping.info buchen. Dies zeigt, dass die Digitalisierung auch vor dem Campingurlaub nicht Halt macht.
Die Diskussion unter Campingliebhabern dreht sich oft um die Frage, ob Reservierungen wirklich nötig sind. Während etwa 21 % der Reisenden spontan anreisen, steigt besonders zum Saisonende die Tendenz zu kurzfristigen Buchungen. So empfiehlt „Camping Ideal“ eine Online-Reservierung, um einen garantierten Stellplatz und einen entspannteren Check-in sicherzustellen. Markus Wolff von Ahoi Bullis hebt hervor, dass spontane Urlaube in der Nebensaison oft problemlos möglich sind, vor allem wenn das Wetter mitspielt.
Die besten Tipps für die Nebensaison
Wer die Hochsaison vermeidet, findet oft erholsame Plätze, ohne lange im Voraus buchen zu müssen. Dies gilt insbesondere für Winterreisen, wo die Möglichkeit besteht, den Touristenströmen und der Hitze zu entfliehen. Promobil gibt einige Geheimtipps für ruhige Winterziele: Nizza, Florenz und sogar Berlin finden sich unter den Empfehlungen. Besonders hervorzuheben ist Nizza, das seit 2021 UNESCO-Weltkulturerbe ist. Hier erwarten Besucher einsame Strände und eine traumhafte mediterrane Atmosphäre.
Florenz lockt mit seiner ruhigen Uferpromenade während der Wintermonate, und nach einem Regenschauer zeigen sich die Farben der Stadt in einem ganz neuen Licht. In Berlin hingegen bietet der City Camping Süd guten Zugang zur Stadt und positive Bewertungen für seine modernen Sanitäranlagen.
Statistische Einblicke
Die Beliebtheit des Campings zeigt sich auch in der Statistik: Laut beyondcamping.de bevorzugen mittlerweile 15,86 % der Bevölkerung Camping. Vor allem Millennials haben ein großes Interesse am Campen, was sich durch die Zunahme der Übernachtungen auf Campingplätzen zeigt: Zwischen 2008 und 2020 stiegen die Übernachtungen um 32 %. Dabei ist Nordrhein-Westfalen mit 2,75 Millionen Campern führend, während Bremen und Hamburg eher hinten anstehen.
Die meisten Camper geben an, mehr als 900 Euro für ihren Urlaub auszugeben, und eine Übernachtung auf einem Campingplatz kostet durchschnittlich zwischen 29 und 39 Euro. Sachsen-Anhalt bietet die günstigsten Preise mit durchschnittlich 29,03 Euro pro Nacht.
Die flexiblen Reisemöglichkeiten, das Naturerlebnis und die Selbstbestimmung sind die Hauptgründe für die Wahl eines Campingurlaubs. Rund 37 % der Camper sind Millennials, und 81 % verreisen am liebsten mit ihrem Partner. Dabei besitzen 3,72 Millionen Deutsche ein eigenes Wohnmobil oder einen Wohnwagen. Es sind die kleinen Dinge, die das Campingleben so besonders machen, und die wachsende Community zeigt, dass die Zelt- und Wohnwagentouren in Deutschland hoch im Kurs stehen.