Entdecke die Küstenkunst: Eröffnung der Ausstellung in Burg Stargard!

Entdecke die Küstenkunst: Eröffnung der Ausstellung in Burg Stargard!

Burg Stargard, Deutschland - Die Vorfreude in Burg Stargard wächst, denn am Sonntag, den 20. Juli, öffnet im Marie-Hager-Haus die zweite Etappe der Ausstellung „Faszination Norddeutschland“ ihre Türen. Ab 14 Uhr können Kunstliebhaber die Auseinandersetzung mit den faszinierenden Küstenlandschaften, Flüssen und Seen Mecklenburgs und Vorpommerns erleben. Wie Nordkurier berichtet, stammen die Exponate dieser einzigartigen Schau überwiegend aus Privatbesitz und sind außerhalb der Ausstellung nur schwer zugänglich.

Unter den ausgestellten Werken befinden sich Gemälde von namhaften Künstlern wie Valentin Ruths, Katharina Bamberg und Eduard Krause-Wichmann. Ihre Arbeiten decken einen Zeitraum von der Mitte des 19. Jahrhunderts bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts ab und laden die Besucher zu einer Entdeckungsreise durch Regionen wie Schwerin, Rügen, Stralsund und Fischland ein. Auf diese Weise wird ein Bogen gespannt zwischen der naturnahen Malerei vergangener Tage und der modernen Wahrnehmung von Landschaft.

Ein besonderes Rahmenprogramm

Besonders spannend wird die Eröffnung selbst, denn gleich im Anschluss an die Ausstellung findet um 15 Uhr die Veranstaltung „Tee bei Hager“ statt. Hierbei wird der Diplommuseologe Frank Saß einen Vortrag halten, der weitere spannende Einblicke in die Kunstgeschichte und die dargestellten Werke gewährt. Interessierte sollten sich unter 015226876646 voranmelden, um ihren Platz zu sichern. Tickets sind für nur fünf Euro im Marie Hager-Haus erhältlich.

Die Bedeutung von Mecklenburg-Vorpommern als Inspirationsquelle für Künstler ist unbestritten. Zahlreiche Maler wie Caspar David Friedrich haben hier Meisterwerke geschaffen, die Weltruhm erlangt haben. Doch die Region beheimatet nicht nur historische Größen; auch zeitgenössische Künstler sind hier aktiv. So lebt die Malerin Carola Pieper auf der Halbinsel Fischland-Darß-Zingst, wo sie in einem charmanten reetgedeckten Häuschen wohnt. Ihr Mann Jens restauriert Fischerjollen, und gemeinsam genießen sie das maritime Leben. Carola pieselt oft auf nostalgischen Holzbooten und lässt sich von der Variabilität des Lichtspiels auf dem Wasser inspirieren. Sie versteht Kunst als eine Art der Meditation und der Kommunikation mit ihrem Umfeld, und ihr Motto „Durch die Augen rein und durch die Fingerspitzen raus” steht für ihre kreative Philosophie.

Kulturelle Events und Künstlerkolonien

In der Region gibt es auch zahlreiche Veranstaltungen, die einen Blick in die kreative Szene ermöglichen. Ereignisse wie Kunst:Offen zu Pfingsten ermöglichen den Besuchern, in Ateliers und Werkstätten einzutauchen. Hier können sie nicht nur die Werke bewundern, sondern oft selbst zum Pinsel greifen und kreativ werden. Auch das Umweltfotofestival im Frühjahr und der aktive Fotoherbst stechen aus dem bunten Veranstaltungsangebot hervor und ziehen zahlreiche Kunstinteressierte an.

Die Künstlerkolonie in Ahrenshoop, die ganz in der Nähe gelegen ist, veranschaulicht zudem die lange Tradition von Künstlern, die in dieser malerischen Umgebung wirken und wirken lassen. Es ist ein Platz, wo Kunst und Natur auf einzigartige Weise miteinander verschmelzen. Weitere Informationen hierzu finden Sie auf der Website der Künstlerkolonie: norddeutsche-kuenstlerkolonien.de.

So steht der kommenden Ausstellung nichts mehr im Wege, und die Region wird einmal mehr ihrer Rolle als kreatives Zentrum gerecht. Ob alte Meister oder neue Talente – in Mecklenburg-Vorpommern wird Kunst großgeschrieben, und das spiegelt sich nicht zuletzt im abwechslungsreichen Ausstellungsangebot wider.

Details
OrtBurg Stargard, Deutschland
Quellen

Kommentare (0)