Einschulung 2025: Eltern in Hamburg geben Rekordsummen für Schultüten aus!

Einschulung 2025: Eltern in Hamburg geben Rekordsummen für Schultüten aus!
Die Einschulung ist ein ganz besonderer Moment im Leben eines Kindes, aber auch groß für die Eltern, die sich auf eine Reihe von Vorbereitungen einstellen müssen. Für das Schuljahr 2025 steht dabei die Schultüte im Mittelpunkt, ein Brauch, der in vielen Familien mit viel Liebe und Kreativität gestaltet wird. Laut einem Bericht von T-Online bietet Maria Sander vom Hummelstudio regelrechte Schultütenkurse an. Hier können engagierte Eltern verschiedene Techniken erlernen, um diese ausdrucksvollen Tüten selbst zu gestalten, während sie gleichzeitig ein Gläschen Schampus genießen. Für die Teilnahme am Kurs wird eine Gebühr von 99 Euro erhoben, wobei alle Materialien bereitgestellt werden und laut Sander keine Vorkenntnisse erforderlich sind.
„Eltern möchten mit selbstgemachten Schultüten ihren Kindern zeigen, dass sie sie lieben und begleiten“, erklärt Sander. Die Schultüten, die oft mit kreativen Designs, wie grafischen Mustern oder kleinen Motiven wie Käfern und Planeten verziert werden, können später sogar in Kissen umgewandelt werden. So bleibt das Erinnerungsstück auch Jahre nach der Einschulung erhalten – wie bei Sanders Tochter, die ihre Schultüte noch heute zum Kuscheln nutzt.
Materialien und Füllung
Wie viel investieren Eltern also in diese bunten Begleiter? Laut T-Online geben sie häufig 70 bis 90 Euro für das Befüllen der Tüten aus. Beliebte Füllungen sind kleine Lego-Sets, Tierfiguren und Erstlesebücher. Zudem sind geliebte Schreibutensilien wie die Gelstifte von Legami, die mit Tierköpfen als Kappen und ausradierbarer Tinte kommen, hoch im Kurs, auch wenn diese in der Schule selbst nicht so beliebt sind.
Die Einschulung wird zudem von zahlreichen Händlern unterstützt, die ihre Waren anbieten, damit die Eltern sich die mühsame Suche sparen können. Nach dem Versand der Materiallisten durch die Schulen für Blöcke, Mappen und Stifte, gibt es die Möglichkeit, fertige Pakete abzuholen – allerdings können diese leicht über 100 Euro kosten. Diese vorgepackten Angebote sind eine willkommene Erleichterung für Eltern, die ihre Einschulungsfeier organisieren müssen.
Bastelanleitungen und kreative Ideen
Die Kunst des Schultütenbastelns ist eine wahre Freude. Einleitend zum Thema, gibt eine Anleitung auf Oetinger eine Übersicht, wie Eltern mit ihren Kindern zusammen eine Schultüte kreativ gestalten können. Der erste Schritt ist die Erstellung eines Schultüten-Rohlings, der in Standardgrößen zwischen 70 und 85 cm Länge und 20 bis 30 cm Breite gefertigt wird.
- Schritt 1: Rohling erstellen
- Schritt 2: Verschluss basteln (z.B. mit buntem Band oder Klettverschluss)
- Schritt 3: Motive dekorieren (z.B. mit Tieren oder Raketen)
- Schritt 4: Befüllung auswählen (Bücher, Schulbedarf, etc.)
- Schritt 5: Tüte verschließen (z.B. mit Schleife oder Kleber)
Zusätzlich zu den Schultüten gibt es viele Ideen für die Dekoration der Einschulungsfeier selbst. Auf Mama-Blog findet man kreative Vorschläge wie riesige Buntstifte aus Zaunpfählen oder Fotorahmen aus Linealen, die das Fest noch unvergesslicher machen. DIY-Dekorationen, wie kleine Tafel-Schilder mit lustigen Sprüchen oder Buntpapier-Girlanden, zaubern eine festliche Atmosphäre, die den Beginn einer neuen Schulzeit gebührend schlägt.
Mit all diesen Vorbereitungen sind die Eltern bestens gerüstet, um den ersten Schultag am 9. September gebührend zu feiern. Während große Partys eher die Ausnahme sind, beschränken sich viele Familien auf ein gemeinsames Essen im Kreise der Liebsten, um diesen besonderen Tag in vollen Zügen zu genießen.