Hamburgs Ballett-Tage: Neumeier feiert Premiere der Meerjungfrau!

Die Hamburger Ballett-Tage 2025 beginnen mit Neumeiers "Die kleine Meerjungfrau". Ein Fest mit erstklassigen Aufführungen!
Die Hamburger Ballett-Tage 2025 beginnen mit Neumeiers "Die kleine Meerjungfrau". Ein Fest mit erstklassigen Aufführungen! (Symbolbild/MND)

Hamburgs Ballett-Tage: Neumeier feiert Premiere der Meerjungfrau!

Hamburg, Deutschland - Am 9. Juli 2025 ging es in der Staatsoper Hamburg hoch her: die mit Spannung erwarteten Hamburger Ballett-Tage starteten mit der Premiere von John Neumeiers Meisterwerk „Die kleine Meerjungfrau“. Nach dem überraschenden Aus des ehemaligen Ballettdirektors Demis Volpi wurde das Event zum Schauplatz eines interessanten Neuanfangs für die Compagnie. In nur 18 Tagen gelang es den Tänzer:innen, eine komplexe Choreografie einzustudieren, die von Lloyd Riggins, dem stellvertretenden Chef der Compagnie, als „Theaterwunder“ bezeichnet wurde.

Die Premiere selbst war von gemischten Gefühlen geprägt: Während die Zuschauer von den Darbietungen beeindruckt waren, blieben viele Sitze leer, und es gab Rückgaben von Eintrittskarten. Ursprünglich sollte Volpis Stück „Demian“ im Mittelpunkt stehen, jedoch führten die Umstände zu einer Rückkehr Neumeiers, der in den kommenden zwei Wochen auch über die Geschichte der Ballett-Tage sprechen wird.

Ein besonderes Jubiläum

Die Hamburger Ballett-Tage feiern in diesem Jahr ihr 50. Jubiläum. Diese Feierlichkeiten standen unter dem Zeichen des Wandels: Einige Publikumslieblinge mussten die Compagnie verlassen, da sie nicht mit Volpi, Neumeiers Nachfolger, zusammenarbeiten wollten. Nach dessen Entlassung im Juni haben einige der scheidenden Ersten Solisten bereits neue Engagements angetreten, und ein Interims-Team führt die Geschäfte der Compagnie.

Das Festival, das bis zum 20. Juli dauert, hat ein abwechslungsreiches Programm zu bieten. Neben der Neufassung von „Die kleine Meerjungfrau“ wird auch die Ballettschule Hamburgs am 7. Juli mit „Erste Schritte“ in Werken von Volpi und anderen Pädagog:innen vertreten sein. Ein weiteres Highlight sind die Darbietungen von Friedemann Vogel, der am 14. Juli mit seinem Solo „Die Seele am Faden“ auftritt.

Kurze Einblicke in das Festival

Ein weiterer fesselnder Teil des Programms umfasst die Aufführung von „Sonoma“ durch Marcos Morau und seine Compagnie „La Veronal“ am 11. und 12. Juli. Zudem wird John Neumeier die 50. Nijinsky-Gala zum Abschluss des Festivals moderieren – eine große Ehre, die die Verbundenheit des Choreografen mit der Hamburger Ballett-Szene verdeutlicht.

Die Ticketpreise für das Festival variieren stark und liegen zwischen 6 und 207 Euro, um ein breites Publikum anzusprechen.

Was bleibt zu sagen? Die Hamburger Ballett-Tage präsentieren in diesem Jahr eine Mischung aus Tradition und Erneuerung – unbestreitbar ein Fest für die Sinne, das in die Geschichte eingehen wird. Die Herausforderung liegt also nicht nur im Tanz selbst, sondern auch darin, das Publikum von den neuen Anfängen in der Compagnie zu überzeugen.

Details
OrtHamburg, Deutschland
Quellen